Fachweiterbildungen

Seit vielen Jahren ist die DIAKOVERE Akademie Weiterbildungsstätte für verschiedene Fachweiterbildungen, die staatlich über das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie geregelt sind. Über die Kompetenzen unserer Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Bildungsbetriebe greifen wir auf praxisrelevante Themen für Ihren Arbeitsalltag zu und vermitteln Ihnen Wissen und Umsetzungsmöglichkeiten - direkt für Ihren Berufsalltag. Dazu haben wir ein breites Spektrum an Praxisanteilen durch eigene und langjährige Praktikumspartner, die Sie erfolgreich für Ihre Fachweiterbildung nutzen können. Auf diesen Seiten finden Sie die Fachweiterbildungen, die Sie weiterbringen.
Pädagogische Weiterbildung - Grundstufe DozentIn Berufs- und Erwachsenenbildung (200 Std)
Du bist QuereinsteigerIn in der Lehre oder der Aus- und Weiterbildung und benötigst dafür eine auf Dich zugeschnittene Qualifikation?
Du bist neu an Deiner Schule und suchst Impulse für Deinen Unterricht? Du gibst regelmäßig Kurse oder Fortbildungen und möchtest darin sicherer werden?
Du glaubst nicht, dass man im Theorieunterricht Schneeballschlacht und Rolle rückwärts als Methode einsetzen kann?
Du bist PraxisanleiterIn und möchtest auch vor kleinen Gruppen effektiven Unterricht leiten?
Dann bist Du bei uns richtig! In nur sechs Monaten erhältst Du bei uns eine didaktische und methodische Grundqualifikation.
Wir bieten Dir pädagogische Fort- und Weiterbildung in der Berufs- und Erwachsenenbildung und individuelles Coaching aus einer Hand.
In einzelnen Kursen oder bei einer kompletten Weiterbildung kannst Du Dein Repertoire für einen aktivierenden Unterricht erweitern und viele Methoden selbst ausprobieren. Du erhältst individuelle Rückmeldung zu Unterrichten und Planungen und kannst eigene Stärken weiterentwickeln. Die Kurse finden in einer Mischung aus Präsenzkursen, bei denen Du Dich mit der Lerngruppe ausprobieren kannst, Webinaren und Blended Learning- Kursen statt.
Am Ende der Weiterbildung steht der Abschluss "DozentIn Berufs- und Erwachsenenbildung (200 Stunden). Diese setzen sich zusammen aus 120 Stunden Lehre und 80 Stunden Praxis.
Gestalte mit uns eine Lernwelt, die Lehrenden und SchülerInnen/Lernenden Spaß macht.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-070W
Beginn: Mo., 03.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 15 Tage, 200 UE
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 1700,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende/Kooperationspartner: 1500,00 €
Zielgruppe: Lehrende in Berufs- und Erwachsenenbildung, TrainerInnen, PraxisanleiterInnen, AusbilderInnen, DozentInnen
Für Grund- und Aufbaustufe: Lehrende in den Gesundheitsfachberufen und im Sozialwesen
NSchGesVO gilt für: Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Massage und medizinische Bademeister, Podologie, Geburtshilfe, Diätassistenz, OrthoptistInnen, MTA (ab 2023 MTR und MTL), Pflegeausbildung und Lehrende für iHEP, Sozialassistenz etc.
Inhalte/Lernziele: Die Weiterbildung DozentIn Berufs- und Erwachsenenbildung (200 Std.) bietet die Grundstufe zur Gesamtqualifikation "Fachpädagoge/in Gesundheits- und Sozialberufe (400 Std.)" oder Fachpädagoge/in Berufs- und Erwachsenenbildung (400 Std.) gemäß NSchGesVO.
Konkrete Module der Grundstufe sind:
- Guter Unterricht?!- wie geht das? (G1) 24 Stunden- Präsenz
- Hintergründe verstehen- Methodik und Didaktik (G2) 16 Stunden- E- Learning mit individueller Rückmeldung
- Aktivierende Unterrichte gestalten (G3) 8 Stunden- Webinar
- Selbstgelernt hält länger- Lernprozesse und Kompetenzentwicklung fördern und begleiten (G4) 24 Stunden- Präsenz
- Workshop: Stimm- und Methodentraining für Lehrende (G5)- 16 Stunden- Präsenz
- Unterrichtsplanung; Ziele formulieren, Skripte gestalten (G6) 16 Stunden- E Learning
- Unterricht zeigen-Lehrproben in der Gruppe vorstellen inkl. Lehrcoaching (G7) 16 Stunden Präsenz
Die Praxisstunden setzen sich zusammen aus:
- 30 Stunden Hospitation
- 10 Stunden eigener Unterricht (mit HospitandInnen)- inkl. Vorlage Kurzplanung und Reflexion (angerechnet als 30 Stunden)
- 20 Stunden kollegiale Beratung (in der Lerngruppe)
Die Grundstufe schließt mit dem Abschluss "DozentIn Berufs- und Erwachsenenbildung" ab.
Methode: Blended Learning Setting:
Selbstlernphasen wechseln mit Präsenz- und Onlinephasen.
Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbesprechung, Coaching, Impulsvorträge, Kollegiale Beratung
Hinweis: Nach der Grundstufe kann mit der Aufbaustufe mit 200 Unterrichtseinheiten begonnen werden. Diese beinhaltet
- 120 Stunden Theorie
- 80 Stunden Praxis
ergänzt durch Projektarbeit und Unterrichtsbesuch.
Die Aufbaustufe startet voraussichtlich im Sommer 2026. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Abschluss der Grundstufe berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe.
Downloads:
Zusatzmodul
Nr. | Titel | Termin |
---|---|---|
2604-007E | Unterricht zeigen: Lehrproben in der Gruppe | Mo., 27.04.2026 - 28.04.2026, 09:00 - 16:30 Uhr |
2511-002E | Guter Unterricht?! Wie geht das? | Mo., 03.11.2025 - 05.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
2603-006E | Stimm- und Methodentraining für Lehrende | Mo., 16.03.2026 - 17.03.2026, 09:00 - 16:30 Uhr |
2601-011E | Selbstgelernt hält länger- Lernprozesse fördern und begleiten | Mo., 12.01.2026 - 14.01.2026, 09:00 - 16:30 Uhr |
2512-028E | Webinar: aktivierende Unterrichte planen und durchführen | Di., 09.12.2025 - 09.12.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de