Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung
Vertragsabschluss und Anmeldung
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt über das Anmeldeformular schriftlich, per Post oder Fax an:
DIAKOVERE Akademie, Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover
Fax: 0511 5354-672; oder über unsere Homepage: www.diakovere-akademie.de
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Mit der Anmeldung wird der Vertrag geschlossen. Die Teilnehmer erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung mit den Seminarunterlagen (Zeiten, Wegbeschreibung etc.). Sollten sich im Hinblick auf die Durchführung des Seminars Änderungen (Verlegung oder Absage) ergeben, werden die Teilnehmer darüber so früh wie möglich informiert. Ansonsten erfolgt keine weitere Benachrichtigung. Für bestimmte Veranstaltungen (insbesondere zertifizierte Weiterbildungen und über die Arbeitsagentur geförderte Maßnahmen) gelten separate Vertragsbedingungen. Darauf wird entsprechend in der Ausschreibung verwiesen.
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen nach Zugang der Anmeldebestätigung ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DIAKOVERE Akademie, Anna-von-Borries-Str. 1-7, 30625 Hannover, Fax 0511 5354-672, akademie@diakovere.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können ein Widerrufsformular von unserer Website downloaden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Teilnahmegebühr und Zahlung
Sofern in der Ausschreibung nicht anders vermerkt, sind in der Teilnahmegebühr Skripte oder Materialien enthalten.
Die Überweisung der Teilnahmegebühr hat bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen.
Bei einigen entsprechend ausgewiesenen Veranstaltungen wird eine Ermäßigung für Mitglieder bestimmter Berufsverbände/Dachorganisationen gewährt. Ein entsprechender Nachweis (z.B. Angabe des Verbandes und Mitgliedsnummer) ist in diesen Fällen erforderlich. Eine Regelermäßigung für Angehörige bestimmter Berufsverbände/Organisationen besteht nicht.
Rücktritt (außerhalb der Widerrufsfrist)
Rücktrittsmeldungen bedürfen der schriftlichen Form. Bei Rücktritt entstehen folgende Stornogebühren:
- Bis 42 Tage vor Kursbeginn: keine
- 41 bis 21 Tage vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühr
- 20 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
- Ab 14 Tage vor Kursbeginn:100 % der Kursgebühr
Die Stornogebühr kann erlassen werden, wenn ein geeigneter Ersatzteilnehmer benannt wird oder von einer bestehenden Warteliste nachrücken kann.
Kursplätze können nicht von Teilnehmenden selbständig getauscht oder weitergegeben werden, die Platzvergabe ist ausschließlich dem Veranstalter vorbehalten. Unterricht, der von einem Teilnehmer wegen Krankheit oder anderen Gründen nicht wahrgenommen werden kann, wird nicht rückvergütet. Der Veranstalter haftet nicht für die Richtigkeit oder die Anwendbarkeit der von den Referenten vermittelten Lerninhalte. Das gesetzliche Widerrufsrecht wird durch das freiwillige Rücktrittsrecht nicht beschränkt. Teilnehmer, die durch die Arbeitsagentur/Jobcenter nach SGB II oder III gefördert werden, haben das Recht, im Fall der Arbeitsaufnahme und beim Wegfall der Förderung während des Lehrgangs, die sie nicht zu verantworten haben, den Vertrag zu kündigen.
Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen werden nur für vollständig absolvierte Veranstaltungen ausgestellt. Eine Zweitausstellung der Teilnahmebescheinigung erfolgt nur gegen Gebühr (Teilnahmebescheinigung 10,- €, Zertifikat 40,- € pro Exemplar).
Änderungen und Absagen von Seminaren
Wir verpflichten uns zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung des Fortbildungsangebotes. Falls ein Seminar wegen einer zu geringen Zahl an Anmeldungen (Absage spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) oder anderen wichtigen Gründen (z.B. kurzfristiger Erkrankung des Seminarleiters) nicht durchgeführt werden kann, erhalten die Teilnehmenden die Seminargebühr umgehend zurück. Weitergehende Ersatzansprüche (z.B. aus gebuchten Unterkünften, Reisekosten oder Patientenabsagen) sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen für Krankheit und Absage den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung.
Wir behalten uns vor, aus wichtigem Grund Ersatzreferenten einzusetzen oder die Zeitstruktur einer Veranstaltung zu verändern.
Versicherung und Haftung
Die Teilnehmenden sind grundsätzlich für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich. Die Teilnehmenden handeln bei Anwendungsdemonstrationen, Übungen und Patientenbehandlungen auf eigene Gefahr. Für Schäden von Dritten durch Teilnehmende haften die Teilnehmenden selbst. Schadensersatzansprüche gegenüber Dozenten und dem Veranstalter sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Fortbildungspunkte und Fortbildungspflicht
Für Therapeuten besteht ab 01.01.07 eine gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht, die sich auf von den Kassen zugelassene Praxisinhaber bzw. die fachliche Leitung bezieht (Umfang: 60 Punkte in 4 Jahren, ein Punkt entspricht einer UStd.). Fortbildungspunkte werden vergeben für Seminare, die Methoden vermitteln, die die Qualität der Behandlung fördern, bezogen auf die Heilmittelrichtlinien, gemäß Anlage 4 Fortbildung des Vertrages zum § 125 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Therapeuten vom 01.08.2021, sowie auf Empfehlung des BVMBZ e.V. - Bundesverband medizinischer Bildungszentren.
Datenschutz und Information gem. §§ 36, 37 Verbraucherstreitbelegungsgesetz (VSBG)
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§§ 28 und 33 BDSG) gespeichert, genutzt und verarbeitet. Die über die Anmeldedaten bekannt gegebenen persönlichen Informationen werden elektronisch zu Zwecken der Seminarorganisation/-abrechnung sowie für Seminareinladungen und Informationen in der DIAKOVERE-Akademie und der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der DIAKOVERE gGmbH elektronisch gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Die Einrichtungen der DIAKOVERE nehmen nicht an Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.