ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Wie unterstütze ich meine chronisch kranken Mitarbeitenden?" (Nr. 2508-005IF) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Wie unterstütze ich meine chronisch kranken Mitarbeitenden?

Chronische Erkrankungen werden in den nächsten Jahren stark zunehmen. Allein die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus wird in Deutschland von aktuell 8 Mio. bis 2040 auf 12,3 Mio. Erkrankte (ca. 10% der Bevölkerung, Quelle: Deutsche Diabetes Hilfe) ansteigen. Nicht alle chronischen Erkrankungen haben automatisch Auswirkungen auf die jeweilige berufliche Tätigkeit.
In zahlreichen Berufen aber, kann es doch zu relevanten Einschränkungen der Einsatzfähigkeit bzw. Belastbarkeit von Mitarbeitenden mit chronischen Erkrankungen kommen.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2508-005IF

Beginn: Do., 28.08.2025, 14:30 Uhr

Dauer: 1 Tag, 2,67 UE

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 69,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende mit Personalverantwortung

Inhalte/Lernziele: Ausgehend von einer Gegenüberstellung der Begriffe „gesund“ und „krank“ soll es darum gehen, zunächst einmal Wissen und Informationen zur Epidemiologie und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen dieses Themenfeldes zu vermitteln.
Insbesondere das Instrument des betrieblichen Eingliederungsmanagements wird vorgestellt. Die TeilnehmerInnen sollen ein Verständnis für die Situation von Mitarbeitenden mit einer chronischen Erkrankung bekommen oder vertiefen.
Aus diesem Verständnis heraus werden dann hilfreiche Anregungen für die Führung solcher Mitarbeitenden abgeleitet. Teilnehmende sind dazu eingeladen, Fallbeispiele aus ihren Bereichen mitzubringen, um darüber gemeinsam diskutieren zu können.

Methode: Vortrag mit Diskussion, Fallbeispiele der Teilnehmenden

Hinweis: Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende mit Personalverantwortung. Dieses Thema können Sie auch als Seminar oder Beratungsthema bei der Akademie anfragen. Wir organisieren die konkreten Veranstaltungsdaten bzw. stellen den Kontakt mit der Referentin für einen Beratungstermin her.
Dieses Seminar ist nur für DIAKOVERE Mitarbeitende buchbar. Bei Interesse am Thema als Schulung in Ihrer Einrichtung, wenden Sie sich bitte an Herrn Biller
jochen.biller@diakovere.de.


Datum
28.08.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de