ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Webinar: Basiskurs Ersteinschätzung, Manchester Triage System" (Nr. 2510-018E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Webinar: Basiskurs Ersteinschätzung, Manchester Triage System

Eine zunehmende Zahl an PatientInnen sucht täglich die Notaufnahmen der Krankenhäuser auf. Dabei umfasst das Spektrum alle Variationen von akut vital bedrohten PatientInnen bis hin zum eigentlich hausärztlich zu versorgenden kleineren Gesundheitsproblem.

Die systematische und strukturierte Bestimmung der Behandlungsdringlichkeit unterstützt die Bemühungen um die Verbesserung der Versorgungssicherheit in der Notaufnahme. Darüber hinaus verbessert sich die Arbeitsqualität an der Schnittstelle zum kassenärztlichen Notfalldienst.

Die Durchführung dieser sogenannten Ersteinschätzung soll sicherstellen, dass eine hohe Behandlungsdringlichkeit zuverlässig erkannt wird und betreffende PatientInnen zeitnah einem/einer ÄrztIn zugeführt werden. Nur PatientInnen, die ohne Gefahr warten können, sollen warten müssen oder aber dem/der diensthabenden ÄrztIn der KV-Sprechstunde zugewiesen werden.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2510-018E

Beginn: Mi., 01.10.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Kursort: Webinar

Gebühr: 450,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 380,00 €

Zielgruppe: Zielgruppe sind die Ersteinschätzung durchführenden Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte und RettungsassistentInnen, sowie die der Notaufnahme fest zugeordneten ÄrztInnen.

Inhalte/Lernziele: - Hintergründe, Ziel und Zweck der Ersteinschätzung, Vergleich existierender Systeme, Vorgang der Entscheidungsfindung
- Einführung in das Manchester-Triage-System: Aufbau des Systems, Ablauf einer Ersteinschätzung, Schmerzeinschätzung in der Notaufnahme, Integration der Berufserfahrung des/der MitarbeiterIn und des subjektiven Empfindens des/der PatientIn
- Praktische Übungen mit Fallbeispielen
- Einschätzung der Behandlungspriorität im Großschadensfall
- Rechtliche Situation in der Notaufnahme (Schwerpunkt Pflege), juristische Aspekte der Ersteinschätzung und des neuen Aufgabenbereichs, Bedeutung der Dokumentation

Webinar


Datum
01.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Webinar
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Webinar




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de