Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®
Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.
Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.
Respectare Aufbaukurs - Demenz
Person-zentrierte Begleitung - Brücken in die Welt der Demenz
Ein Angebot zur Stärkung der würdevollen, berührenden Begleitung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung oder Gedächtnisverlust. Demenz beeinflusst Gefühle, die gesamte Art, wie Menschen sich und ihre Welt erleben. Im Seminar soll der Blick auf die Innenwelten und besonders auf das „Herz“ der Menschen mit Demenz gelenkt werden. Denn das Herz wird nicht dement!
Status: nur noch wenige Plätze verfügbar
Kursnr.: 2509-017IF
Beginn: Mo., 08.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 280,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, TherapeutInnen, ÄrztInnen, Betreuungskräfte (DemenzbegleiterInnen, AlltagsbegleiterInnen)
Inhalte/Lernziele: Angelegt an das Konzept nach Tom Kitwood bekommt die Bedeutsamkeit nachfolgender psychischer Bedürfnisse einen maßgeblichen Stellenwert im Alltag: Identität, Zugehörigkeit/Einbeziehung, Bindung, Trost und Beschäftigung. Dem Person-sein und der Wahrung des Wohlbefindens wird mittels respectare®-Begegnung über Haltung und Berührung, oberste Priorität eingeräumt. Neue Perspektiven in der Begleitung können wahrgenommen werden. Das Seminar arbeitet mit innovativen, musischen Methoden und ermöglicht Licht ins Dunkel zu bringen.
Respectare® -Berührungserfahrungen zeigen eine würdigende Nähe und Berührung mit dem Menschen der an Demenz erkrankt ist. Das Thema „Berührung“ bekommt im Seminar eine neue Perspektive im Hinblick auf eigenes Berührt-sein. Durch Anleitung und Vermittlung von praktischen respectare ® -Berührungserfahrungen besteht die Möglichkeit der Vertiefung und Auffrischung des Gelernten. Alle Übungen dienen der eigenen Entspannung und bewussten Körperwahrnehmung. Unterstützt werden diese durch praktische Erfahrungen und ausgewählten Beiträge aus der „Lebendigen Aromapflege“
- Themenrelevante Einführung von respectare®
- Erleben der Dialogprozessarbeit
- Person-zentriertes Konzept nach Tom Kitwood
- Kennenlernen der Bedeutsamkeit emotionaler Bedürfnisse für Bonding-Bindung-Bildung in allen Lebensstufen
- Schutzfunktionen von Gefühlen
Methode: Gespräche im DIALOG-Setting
Impulsvorträge
Einsatz von kreativen Techniken in Einzel- und Gruppenarbeit
Demonstration und angeleitetes Üben von respectare®-Berührungseinheiten
Auswertung und Reflexion eigener Erfahrungen in Berührung und Erleben
Fallbesprechungen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de