Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®
Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.
Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.
MS Word - Einsteiger/Auffrischung
Word ist mittlerweile das Standardprogramm für Textverarbeitung. Für alle, die im Sekretariat, in der Verwaltung oder der Sachbearbeitung tätig sind, ist die Anwendung von Office Word tägliches Geschäft. Doch selbst wer keinen ausgesprochenen Bildschirmarbeitsplatz hat, braucht vermehrt Word-Kenntnisse, um seine Arbeit entsprechend erledigen zu können.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2510-015IF
Beginn: Mi., 29.10.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Bruno-Valentin-Haus (FZG); Raum 17; 3. OG
Gebühr: 195,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Mitarbeitende aus allen Bereichen, die Texte und Briefe schreiben, Texte ver- und bearbeiten, kleine Tabellen erstellen und das Dokumentenmanagement organisieren müssen.
Inhalte/Lernziele: Die TeilnehmerInnen lernen den grundlegenden Funktionsumfang von MS Word kennen und sind nach dem Seminar in der Lage, neue Dokumente selbstständig und professionell zu erstellen und zu bearbeiten.
- Programmaufbau und Bedienkonzept
- Effizientes Arbeiten mit Word
- Professionelles und schnelles Markieren von Texten
- Individuelles Anpassen und Erweitern der Arbeitsumgebung
- Aufzählungen und Nummerierungen
- Automatismen sinnvoll nutzen und erweitern
- Formatvorlagen verwenden
- Einfaches formatieren gesamter Dokumente
- Grafiken, Screenshots und Illustrationen
- Kopf- und Fußzeile
- PDF erstellen, Word drucken, per E-Mail senden
- Fragen, Tipps und Tricks aus der Praxis
Methode: Arbeiten mit MS Word am Computer - Individuelle Fragen sind erwünscht
Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an AnwenderInnen, die Ihre Arbeiten mit Word von Grund auf und sicherer anwenden möchten. Es werden viele Tipps und Tricks aus der Praxis vermittelt. Zusätzlich bieten wir das Seminar „MS Word – Fortgeschrittene Techniken“ an.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de