Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®
Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.
Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.
Kundenfreundliches Telefonieren - auch in schwierigen Situationen
PatientInnen/KundInnen erwarten zunehmend mehr, dass sie zufrieden gestellt werden. Sie wollen von ihren Dienstleistern in jeder Hinsicht überzeugt sein. Deshalb haben Anbieter täglich ihre Performance und Identifikation neu zu beweisen. Am Telefon vermitteln MitarbeiterInnen Qualität durch ihre Kommunikationskompetenz. Den geschäftlichen Erfolg nicht dem Zufall zu überlassen, heißt, jede sich bietende Situation für Servicequalität zu nutzen.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-021IF
Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 135,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die Gespräche mit Patienten, Angehörigen, Bewohnern und Klienten führen, MitarbeiterInnen aus Telefonzentralen, Patientenaufnahmen, Sekretariaten, Hotlines
Inhalte/Lernziele: In diesem Seminar trainieren die TeilnehmerInnen, sich auf den telefonischen Kontakt sorgfältig vorzubereiten und die Gesprächspartner und ihre Interessen freundlich und souverän in den Mittelpunkt zu stellen. Sie konzentrieren sich auf den professionellen Austausch von lösungsorientierten Informationen. 20 Telefonate am Tag sind 182.500 in 25 Jahren. Es lohnt sich, das Telefonieren zu beherrschen.
- Kunden-/Patientenorientierung: Der/Die AnruferIn ist wichtig. Doch wie erfährt er/sie das?
- Die persönliche Wirkung am Telefon
- Kundenfreundliche Gesprächsführung
- Sympathie aufbauen und Vertrauen gewinnen: Positives Gesprächsklima schaffen
- Die eigene Stimme wirkungsvoll einsetzen
- Reizwörter – kleine Worte, große Wirkung
- Vom Zuhören zum aktiven Hinhören
- Die Kunst des richtigen Fragens
- Der gute Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Die innere Einstellung: Trennung von Person und Sache
- Abbau von Konfliktsituationen am Telefon
- Sich um PatientInnen richtig kümmern
- Beschwerden als Chancen erkennen und nutzen
- Beispiele aus der täglichen Praxis
- Erarbeitung und Dokumentation von Beispielformulierungen
Methode: Kurzvortrag, Diskussion, Austausch, Gesprächsübungen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de