Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®
Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.
Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen Das Bobath- Konzept
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme, Planung und Behandlung. Es ermöglicht PatientInnen mit neurologischen Schädigungen Handlungsfähigkeiten zurückzugewinnen. Die TeilnehmerInnen erwerben theoretische und praktische Fertigkeiten. Betroffene bei der Verbesserung der Alltagsfähigkeiten zu unterstützen, die Kompensation zu minimieren und ihr Bewegungs- und Handlungspotential auszuschöpfen.
Für dieses Ziel haben die KursteilnehmerInnen die Gelegenheit, PatientInnen mit unterschiedlichen neurologischen Krankheitsbildern zu behandeln.
Der Kurs basiert auf der aktuellen Version des VeBID Kompetenz Manuals 2017-03.

Therapie Bereich: Pflichtbereich
Therapie Punkte: 40
Status: Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 2311-008E
Beginn: Mo., 27.11.2023, 10:00 Uhr
Dauer: 15 Tage, 160 UE , 160 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 1590,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen,
PhysiotherapeutInnen
Inhalte/Lernziele:
- gegenwärtige Erkenntnisse der Neurophysiologie und Neuropathologie, der motorischen Kontrolle und des motorischen Lernens.
- Umsetzung dieser Erkenntnisse mit den Behandlungsprinzipien, Methoden und Techniken des Bobath-Konzepts.
- Erwerb praktischer Analyse- und Behandlungsfähigkeiten
- alltagsrelevante und zielorientierte Behandlung
- PatientInnenbehandlungen durch die KursteilnehmerInnen
- Behandlungsdemonstrationen durch die Referentin
Hinweis: 1 Jahr Berufserfahrung nach der staatlichen Anerkennung und Arbeit mit neurologischen PatientInnen.
Es wird empfohlen, die Anatomiekenntnisse vor Besuch des Kurses aufzufrischen.
Dieser Kurs beinhaltet eine Lehr-Lernzielkontrolle und schließt mit einem Zertifikat ab.
Zur Anmeldung für den Bobath- Grundkurs bitte gesonderte Vertragsunterlagen anfordern!
Als Bildungsurlaub nach dem NBildUG anerkannt
Downloads:
Info:
Für dieses Seminar ist eine gesonderte Anmeldung nötig. Bitte verwenden Sie die Anmeldeunterlagen im Download oder wenden Sie sich an unsere Verwaltung, mit der Bitte um Zusendung der Anmeldeunterlagen.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de