ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung ""Aus Fehlern lernt man"- Fehlerkultur in Praxis und Lernalltag" (Nr. 2510-012E) wurde in den Warenkorb gelegt.

"Aus Fehlern lernt man"- Fehlerkultur in Praxis und Lernalltag

Ist das so und wird dieses im Umgang mit den eigenen Fehlern und denen im Team auch so gesehen?
Wie können wir Konflikte als Chance sehen und diese im Miteinander als fließenden Prozess zur Veränderung und Gestaltung nutzen. In den vermeintlichen Fehlern können wir viele Möglichkeiten zur Veränderung und Gestaltung entdecken und eine neue Gesprächs- und Fehlerkultur im Miteinander erleben.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2510-012E

Beginn: Di., 28.10.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 160,00 €

Zielgruppe: Praxisanleitende, Lehrkräfte, Mitarbeitende in Teams

Inhalte/Lernziele:

- Vom Ich zum Du und zum Team. Was braucht der Einzelne und das Team, um gesehen und gehört zu werden.
- Wie können wir eine angemessene Fehlerkultur entwickeln, um zu einer entspannteren Kommunikation zu kommen und zügiger aus Konflikten auszusteigen?
- Wer bewertet und entscheidet innerhalb eines Teams, was ein Fehler ist und was nicht?
- Wie ist die eigene Haltung zu Fehlern und Konflikten.


Sie sind herzlich eingeladen, mit mir gemeinsam den Umgang mit Fehlern und Konflikten zu erarbeiten, ihre Bedeutung zu beleuchten und die daraus entstehenden neuen
Möglichkeiten gemeinsam zu entwickeln.
Anhand von Alltagsbeispielen werden Ihnen unterschiedliche Herangehensweisen zum Perspektivwechsel und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kommunikation näher gebracht.
Nach dem Seminar werden Sie eine neue weitere Sicht gegenüber Fehlern und Konflikten haben und diese u.a. mit der Reframing Methode sicher umdeuten können.
Sie werden Handwerkszeug mitnehmen, um Prozesse innerhalb des Teams mitgestalten zu können bzw. diese in Gang zu setzen. Konflikte können als Chance gesehen werden, Veränderungen aktiv zu gestalten.


Datum
28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de