ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Webinar: DortMuT - Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche" (Nr. 11-022E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Respectare Aufbaukurs - Achtsamer Umgang mit Emotionen in Pflege und Therapie

Aggressionen, Angst und Überraschung, Trauer und Verzweiflung, Ekel und Verachtung, Ärger und Zorn aber auch Scham sind Emotionen, die im menschlichen Miteinander auftreten können. Im Umgang mit Patienten und Bewohner professionell mit diesen Gefühlen umzugehen, fällt aber oftmals schwer. Der Aufbaukurs lädt dazu ein, in einem geschützten Rahmen eine erhöhte Sensibilität für die eigenen Gefühle wie auch die des Gegenübers zu entwickeln und in eine wohlwollende Selbstreflexion zu kommen. Dadurch kann das Bewusstsein für emotionales Verhalten gestärkt werden, emotionale Erfahrungen im Dialog-Setting ermöglichen darüber hinaus eine Veränderung der Haltungen und Verhaltensweisen. Kompetenzen zum behutsamen Umgang in schwierigen Situationen werden vermittelt.

Durch Demonstrationen, angeleitete Übungen und praktische Aufgaben vertiefen die Teilnehmenden die Grundlagen der Arbeit mit respectare® Berührungseinheiten und erweitern ihre Kompetenzen im Umgang mit Emotionen.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2609-008IF

Beginn: Di., 08.09.2026, 09:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 290,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Zielgruppen: Pflegende, Ärzte, Mitarbeitende in therapeutischen Berufen, Seelsorgende, BetreuungsassistentInnen, AlltagsbegleiterInnen, u. a.

Inhalte/Lernziele: - Themenrelevante Einführung von respectare®
- Erleben der Dialogprozessarbeit
- Wahrnehmung und Kontrolle von Emotionen
- Schutzfunktionen von Gefühlen
- Kennenlernen der Bedeutsamkeit Emotionaler Bedürfnisse
für Bonding-Bindung-Bildung in allen Lebensstufen;
angelegt an das Konzept nach Tom Kitwood.
Demonstration, Erleben und angeleitetes Üben von respectare®-Berührungseinheiten

Methode: Gespräche im DIALOG-Setting
Impulsvorträge
Einsatz von kreativen Techniken in Einzel- und Gruppenarbeit
Demonstration und angeleitetes Üben von respectare®-Berührungseinheiten
Auswertung und Reflexion eigener Erfahrungen in Berührung und Erleben
Fallbesprechungen


Datum
08.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
09.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de