Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®
Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.
Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.
Taping von Schwangerschaft bis Wochenbett
Durch Taping lassen sich zum Beispiel:
- Schmerzen reduzieren
- Mikrozirkulationen im menschlichen Gewebe verbessern und
- Gelenkfehlstellungen korrigieren
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2603-014IF
Beginn: Di., 03.03.2026, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 175,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Hebammen, ÄrtzInnen, PhysiotherapeutInnen, andere Heil- und Pflegeberufe
Inhalte/Lernziele: In dem praxisorientierten Taping-Kurs wird Ihnen gezeigt, wie man die Technik des Tapens in der Zeit der Schwangerschaft bis zum Wochenbett nutzen kann.
Zuerst werden die bedeutendsten Anlagetechniken geschult, wobei Sie zahlreiche Tapeanlagen selbst aufbringen bzw. erlernen werden, um sich mit dem Tapen als solches vertraut zu machen.
Anschließend werden Beschwerdebilder aus der Schwangerschaft bis hin zum Wochenbett aufgeführt, die mit dem Tapen behandelt werden können. Gleichzeitig wird die entsprechende Anlagetechnik erlernt.
Beispiele für Beschwerdebilder: Ödeme, Symphysenlockerung, ISG Syndrom, Karpaltunnelsyndrom, Rektusdiastase, Narbentape nach Sectio, Unterstützung der Rückbildung insgesamt.
Im Anschluss an den Kurs werden Sie in der Lage sein, fall- und beschwerdespezifisch zu reagieren und gezielt ein Tape anzulegen. Wobei das Tapen immer als ergänzende Therapiemaßnahme zu den bereits bewährten Therapiemethoden betrachtet werden muss.
Hinweis: Für den Kurs ist bequeme Kleidung notwendig.
Die Materialkosten sind im Seminarbetrag bereits enthalten.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de