Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®
Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.
Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.
Kommunikation im Team - Grundlagen für gute Teamarbeit
Wo Menschen miteinander zu tun haben, spielen Interaktion und Austausch eine zentrale Rolle - im privaten Bereich genauso wie im beruflichen Alltag. Dabei wird unsere Arbeit immer stärker vom Teamgedanken geprägt. Der Einzelne soll seine Fähigkeiten und Kompetenzen ins Team zum Wohle der "KundInnen" miteinbringen. Doch in Teams agieren unterschiedliche Menschen, die sehr verschieden mit Arbeitssituationen umgehen. Dies führt manchmal zu Missverständnissen, zu Reibereien bis hin zu massiven Störungen im Betriebsablauf.
In unserem Seminar zeigen wir die Grundlagen der Teamkommunikation und die dahinterliegenden Strukturen. Wie funktioniert Kommunikation beim Einzelnen und im Team und welche Grundregeln gilt es für eine gelingende Teamkommunikation zu beachten.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 2511-024IF
Beginn: Mi., 05.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 390,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende aus Teams, Teamleitungen
Inhalte/Lernziele: - Grundlagen der Kommunikation
- Teamstrukturen und Teamrollen
- Unterschiedliche Charaktere und Herangehensweisen
- Unterschiedliche Fähigkeiten und verschiedene Kommunikationsstile
- Was macht Teamarbeit aus
- Schwierige Situationen im Teamalltag
- Gelingende Teamkommunikation
Lernen Sie, wie sich Kommunikation auf die Zusammenarbeit im Team auswirkt, welche Rolle der Einzelne dabei spielt und welche Mittel helfen, die Kommunikation im Team weiter zu verbessern, um nachhaltig ein "gutes Teamwork" zu etablieren.
Methode: Fallbeschreibung und -besprechung, Szenisches Rollenspiel und andere Übungen am Fall. Ergänzende theoretische Inputs, Rückmeldung und Auswertung am Fall
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de