ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre - ET 6-6-R (Revision)" (Nr. 11-007E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Stoffwechsel- und hormonelle Erkrankungen Diabetes mellitus, Osteoporose und Schilddrüsenerkrankungen

Zu den bekanntesten Stoffwechselstörungen gehören der Diabetes mellitus und die Osteoporose. Für die meisten Stoffwechselstörungen wird unsere Wohlstandsgesellschaft verantwortlich gemacht. Simpel sind die Ursachen, fatal die Folgen. Erhöhte Blutzuckerwerte oder Fettstoffwechselstörungen mit zu hohen Cholesterinwerten können schwerwiegende gesundheitliche Störungen provozieren. Diabetes-Expert*innen rechnen damit, dass die Zahl der Diabetiker*innen weiter stark zunimmt. Bei fast einem Viertel der Patient*innen sehen sich Pflegende mit dieser komplexen Stoffwechselstörung konfrontiert.
Die Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Ursachen der Osteoporose sind komplex und vielschichtig, meistens liegen mehrere Risikofaktoren vor. Neben dem Mangel an weiblichen Geschlechtshormonen bei Frauen in und nach den Wechseljahren kann die Osteoporose eine Folge anderer Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) oder einer Behandlung mit Kortison-Präparaten sein.

Pflege Bereich: Pflichtbereich

Pflege Punkte: 8

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2510-046E

Beginn: Mi., 08.10.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin

Gebühr: 129,00 €

Zielgruppe: Examiniertes Pflegepersonal

Inhalte/Lernziele: Die Teilnehmenden
- kennen die Besonderheiten relevanter Stoffwechselerkrankungen,
- kennen atypische Symptome,
- wenden Wissen individualisiert und differenziert an.

Methode: - Vorträge
- Diskussionen

Hinweis: Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin statt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner zu.


Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Reinickendorfer Straße 61 , Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de