ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Von Null auf Windows - Schnell und einfach fit am PC

Dieser PC-Grundkurs richtet sich an alle BenutzerInnen, die keine oder nur geringe PC-Kenntnisse haben und Aufgaben mit dem Computer und Programmen erledigen müssen. Es ist gleichzeitig als Umsteigerschulung auf Windows 10 und Office 2016 konzipiert. Gezeigt werden Änderungen im Vergleich zu Windows 7 und Office 2010.
Es werden allgemeine Grundkenntnisse vermittelt, die den unerfahrenen Anwender in die Lage versetzen, den täglichen Umgang mit dem PC und Windows 10 sicher zu meistern und zu verstehen. Darauf aufbauend können alle anderen Anwendungen, wie bspw. die Programme des Microsoft-Office-Pakets 2016 (Word, Excel, Outlook, Powerpoint) erlernt und genutzt werden.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2510-023IF

Beginn: Di., 28.10.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Bruno-Valentin-Haus (FZG); Raum 17; 3. OG

Gebühr: 195,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Mitarbeitende aus allen Bereichen, die mit dem PC und Microsoftprogrammen umgehen müssen, sich schnell auf den aktuellen Stand bringen wollen und durch gezielte Anwendungen Zeit sparen möchten.

Inhalte/Lernziele: - Die Arbeit starten, An- und Abmelden am PC und im Netzwerk, den PC mit mehreren Benutzern teilen, beenden
- Die Bedienung des PCs mit Tastatur und Maus
- Individuelles Einrichten des PCs (Benutzeroberfläche, Darstellung, Programmzugriffe, Favoriten, …)
- Das Windows-Prinzip: Die Fenstertechnik
- Arbeiten mit Dateien (Dokumenten) und Ordnern, Ordner anlegen und Organisieren auf dem PC und im Netzwerk
- Programme/Anwendungen finden und starten
- Dokumente öffnen, speichern, kopieren, verschieben, löschen, drucken
- Ausblicke und Einblicke in verschiedene wichtige und häufig verwendete Anwendungen

Methode: gemeinsames Erarbeiten der Lösungen aus den Fragestellungen der Teilnehmenden, Kurzvortrag,


Datum
28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Bruno-Valentin-Haus (FZG); Raum 17; 3. OG




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de