ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Webinar: Ganzheitliche Schmerztherapie Rhizarthrose & Schmerz" (Nr. 05-017IF) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Webinar: Schlafapnoe im Griff: Logopädische Therapie für erholsamen Schlaf

Therapeutische Versorgung bei Schlafapnoe: Von Diagnose bis Behandlung

In diesem Webinar erhalten Fachkräfte eine umfassende Einführung in die therapeutische Versorgung der Schlafapnoe. Wir werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die Rolle der Logopädie in der Behandlung detailliert erarbeiten.

Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt kurzzeitig aussetzt. Diese Unterbrechungen rauben den Betroffenen den erholsamen Schlaf, den sie benötigen, um morgens erfrischt und energisch aufzuwachen. Neben den allgemeinen gesundheitlichen Auswirkungen können auch spezifische medizinische Probleme auftreten. Der Kurs beginnt mit einer detaillierten Betrachtung der Grundlagen von Schlafapnoe, einschließlich der Abgrenzung zu einfachem Schnarchen und den diagnostischen Kriterien für obstruktive Schlafapnoe. Wir erörtern die Ursachen und Risikofaktoren sowie die Prävalenz dieser Erkrankung.

Die therapeutischen Ansätze umfassen sowohl medizinische als auch logopädische Interventionen. Während die medizinische Behandlung häufig den Einsatz von nicht-invasiven Beatmungsgeräten, Unterkieferprotrusionsschienen und Schlafrucksäcken umfasst, spielt die Logopädie eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Atmungsmustern und der Stärkung der Muskulatur der Atem- und Sprechorgane. Im Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie gezielte logopädische Übungen, Atemtechniken und Stimmtherapie zur Linderung der Symptome beitragen können.

Wir integrieren aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden und bieten praktische Anwendungen zur Umsetzung der erlernten Techniken in der logopädischen Praxis. Durch Fallstudien und praktische Übungen können die Teilnehmer*innen die Theorie in die Praxis umsetzen und die Wirksamkeit der logopädischen Ansätze zur Behandlung von Schlafapnoe reflektieren.

Der Kurs bietet eine fundierte, praxisnahe Grundlage für die erfolgreiche Therapie von Schlafapnoe und zeigt, wie logopädische Maßnahmen die Lebensqualität der betroffenen Personen verbessern können.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2508-019E

Beginn: Mo., 25.08.2025, 17:00 Uhr

Dauer: 0 Tag, 4 UE , 4 Fortbildungspunkte

Kursort: Webinar

Gebühr: 89,00 €

Zielgruppe: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de