ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Integrative Validation (IVA)® nach Richard - Aufbaukurs und Teamer" (Nr. 06-037E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Integrative Validation (IVA)® nach Richard - Aufbaukurs und Teamer

Der Aufbaukurs bzw. Teamer richtet sich an Teilnehmende, die den Grundkurs in Integrativer Validation nach Richard® absolviert haben und sich weiter qualifizieren möchten. In diesem Kurs vertiefen wir den Umgang mit konkretem „Handwerkszeug“ anhand verschiedener gruppendynamisch erarbeiteter Beispiele aus dem Praxisfeld der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden erhalten Praxisaufträge, die zwischen den Terminen bearbeitet und in der Praxis umgesetzt werden. Das Aufbaukurs / Teamer-Zertifikat qualifiziert zum Einsatz der IVA in Einzelarbeit. Sie können auch das Team zu den Grundaussagen der IVA unterrichten (ausschließlich einrichtungsintern). Außerdem wird die Initiierung und Durchführung einer Gesprächsrunde mit Menschen mit Demenz unter validierenden Aspekten besprochen.

Therapie Bereich: Wahlbereich

Therapie Punkte: 24

Pflege Bereich: Wahlbereich

Pflege Punkte: 24

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2506-037E

Beginn: Mi., 25.06.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 6 Tage, 56 UE

Kursort: Albertinen Akademie Hamburg

Gebühr: 920,00 €

Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus der Alten- u. Krankenpflege, der Behindertenhilfe, HeilerziehungspflegerInnen und ErgotherapeutInnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Alten- und Behindertenhilfe.

Inhalte/Lernziele: - Herausforderndes Verhalten – Deeskalieren
- Umgang mit starken Gefühlen, z. B. Wut
- Umgang mit starken Antrieben, z. B. Eigenwille
- Einbindung von spezifischen Themenfeldern, z. B. Umgang mit sexualisierter Begegnung, Umgang mit pflegenden und begleitenden Angehörigen
- Weitere Aspekte der IVA nach Richard®, z. B. Biografiearbeit, Milieutherapie, Lebensthemen, Schlüsselwörter, Körpersprache, Ebenen der Kommunikation
- Übungen zur Anleitung von Teammitgliedern
- Überarbeitung der vorliegenden Praxisaufträge in konzentrierten,

Hinweis: Dieses Seminar findet in der Albertinen Akademie in Hamburg statt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner zu.


Datum
25.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sellhopsweg 18 - 22, Albertinen Akademie Hamburg
Datum
26.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sellhopsweg 18 - 22, Albertinen Akademie Hamburg
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sellhopsweg 18 - 22, Albertinen Akademie Hamburg
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sellhopsweg 18 - 22, Albertinen Akademie Hamburg
Datum
25.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sellhopsweg 18 - 22, Albertinen Akademie Hamburg
Datum
26.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sellhopsweg 18 - 22, Albertinen Akademie Hamburg




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de