ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Akupunktur von Schwangerschaft bis Wochenbett Refresher

Die Akupunktur ist ein sehr altes Behandlungsverfahren, welches bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden kann. Etabliert hat sich die Akupunktur vor allem in der Geburtshilfe, zur Begleitung in der Schwangerschaft und zur Nachsorge. Neben dem genauen Lokalisieren einzelner Punkte spielt auch die Verwendung ausgewählter Nadeln und Nadeltechniken eine wichtige Rolle.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2503-004IF

Beginn: Mo., 10.03.2025, 10:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE , 8 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 165,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Hebammen, ÄrtzInnen, PhysiotherapeutInnen, andere Heil- und Pflegeberufe

Inhalte/Lernziele: Im Akupunktur-Kurs lernen Sie konkret Punktelokalisationen kennen, um Frauen während der Schwangerschaft bzw. in und nach der Zeit der Geburt bestmöglich zu unterstützen. Hierzu zählen z.B. Übelkeit, Schlafstörungen, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen oder auch problematische Kaiserschnittnarben. Weiterhin erfahren Sie, wann welche Punkte eingesetzt werden und welche Bedeutung diese haben. Im Kurs lernen Sie die japanische und chinesische Akupunktur (mit bzw. ohne Röhrchen) sowie unterschiedliche Nadeltechniken kennen. Im Anschluss an den Kurs sind Sie in der Lage, Akupunktur bei verschiedenen Beschwerden sicher anzuwenden. Die Akupunktur gilt in diesem Zusammenhang als ergänzende Therapiemethode zu anderen Therapien.

Hinweis: Die TeilnehmerInnen müssen eine abgeschlossene Akupunkturausbildung haben.


Datum
10.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de