ZERCUR Geriatrie

Fortbildungsangebote ZERCUR Geriatrie®

Zertifiziertes Curriculum Geriatrie

 Die Sicherung und Förderung der Qualität in der Versorgung der Patienten ist heute zu einem zentralen Element in der Gesundheitsversorgung geworden.Von besonderer Bedeutung ist dabei die Qualifikation des Personals.Vor diesem Hintergrund setzen die geriatrischen DRGs „qualifiziertes Personal“ voraus und im Rehabereich findet dieser Gedanke über die verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren Eingang. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des vom Bundesverband Geriatrie entwickelten und zertifizierten Konzeptes „ZERCUR GERIATRIE®“. Im Rahmen von ZERCUR werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Weitere Informationen über ZERCUR erfahren Sie auch auf der Homepage Bundesverband Geriatrie: ZERCUR.

Im Bereich der geriatrischen Weiterbildung ZERCUR gehen wir neue Wege. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern Albertinen Akademie in Hamburg und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin sind wir einer der größten ZERCUR Anbieter. Seit vielen Jahren verbindet uns ein freundschaftlicher Austausch und das gemeinsame Engagement für Bildung. Nun sind wir endlich einen Schritt weiter gegangen und haben uns auch bei Seminarangeboten zusammengetan. Zusammen mit der Albertinen Akademie und der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales bieten wir nun ZERCUR Geriatrieseminare an. Der Vorteil für die Teilnehmenden liegt auf der Hand. Sie profitieren von einem Komplettangebot an Kursen für Pflege und Therapie aus einer Hand.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "SOS - Säugling ohne Saugen" (Nr. 2411-015E) wurde in den Warenkorb gelegt.

SOS - SÄUGLING OHNE SAUGEN! Störung der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern

Essen und Trinken sind die elementaren Voraussetzungen, um eine positive physische und psychische Entwicklung des Säugling / Kindes zu gewährleisten.
Ohne eine entsprechende Ernährung gerät die „Gesamtentwicklung“ ins „Schwanken“. Nicht nur organische „Schäden“ sind vorprogrammiert, sondern auch die „Sprechentwicklung“ ist massiv gefährdet.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem frühesten Lebensalter bis hin zu größeren Kindern.
Es werden verschiedene Möglichkeiten der Behandlung vorgestellt:
- Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Die Behandlung nach dem Castillo Morales-Konzept
Dieses Seminar möchte Hintergrundwissen vermitteln. Es werden die früheste Entwicklung des Säuglings und deren Abweichungen bis zum Kindesalter von 4 Jahren durchleuchtet.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2411-015E

Beginn: Fr., 08.11.2024, 14:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude

Gebühr: 260,00 €

Zielgruppe: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Hebammen, KrankenpflegerInnen, ErzieherInnen

Inhalte/Lernziele:
- Die physiologische Bewegungsentwicklung in Bezug auf Nahrungsaufnahme und Artikulation
- Normalentwicklung und Pathologie des Orofazialen Komplexes
- Tonusregulation und Haltungshintergrund als elementare Grundpfeiler der Therapie
- Sondenbegleitung und Stabilisierung der „Schluckfrequenz“
- Früheste Unterstützung zur „Trinkanbahnung“ und „Löffelakzeptanz“
- Verschiedene „Lagerungsmöglichkeiten“ zur Vertiefung der Atemphasen

Methode: Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse, praktisches gegenseitiges „Üben“, Gruppenarbeit und Analyse von Videobeispielen

Hinweis: Bitte mitbringen
Ein kleines Handtuch


Datum
08.11.2024
Uhrzeit
14:30 - 20:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
09.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de