Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Zercur Geriatrie Basiskurs" (Nr. 2602-011E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Zercur Geriatrie Basiskurs

Basislehrgang Bereich: Pflichtbereich

Basislehrgang Punkte: 72

Therapie Bereich: Pflichtbereich

Therapie Punkte: 72

Pflege Bereich: Pflichtbereich

Pflege Punkte: 72

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2602-011E

Beginn: Mo., 09.02.2026, 09:00 Uhr

Dauer: 8 Tage, 72 UE

Kursort: Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude

Gebühr: 948,00 € / Mitglieder BV-Geriatrie: 900,00 €
/ DIAKOVERE-Mitarbeitende: 870,00 €

Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, die im Team einer geriatrischen Einrichtung arbeiten können (ÄrztInnen, Pflegende, TherapeutInnen, SozialpädagogInnen etc.)

Inhalte/Lernziele: Modul 1 (16 UStd.)
Grundlagen der Behandlung alter Menschen:
Altersbilder/Alterstheorien, Alterungsprozesse, Grundlagen der Geriatrie, Medikamente, Schmerztherapie, Casemanagement

Modul 2 (8 UStd.)
Ethik und Palliativmedizin:
Ethik, Palliativmedizin, Rechtliche Aspekte, Ethische Fallbesprechung

Modul 3 (16 UStd.)
Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen:
Normale Bewegung, Gang- und Gleichgewicht, Sturz, Frakturen, Hilfsmittelversorgung, Parkinson-Syndrom, Schlaganfall, Dysphagie

Modul 4 (8 UStd.)
Demenz und Depression:
Demenz/ Delir, Depression

Modul 5 (8 UStd.)
Chronische Wunden, Diabetes mellitus, Ernährung:
Chronische Wunden, Harn- und Stuhlkontinenz, Diabetes mellitus, Ernährung

Modul 6 (8 UStd.)
Abschlussevaluation: Gruppenpräsentationen

Hinweis: Hospitation (8 UStd.)
Der Hospitationstag muss bis zum Modul 6 in einer Einrichtung absolviert werden, die Mitglied des Bundesverbandes Geriatrie ist, oder über das Qualitätssiegel des BV Geriatrie verfügt.


Datum
09.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
10.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
11.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
09.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
13.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
14.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
18.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 02; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de