Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Zeit- und Selbstmanagement: Vertiefen - üben - klären (Aufbauworkshop)

"Eine Gewohnheit kann man nicht einfach zum Fenster hinauswerfen, man muss sie Stück für Stück die Treppe hinunterlocken." Mark Twain

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2511-012IF

Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 159,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Alle Berufsgruppen

Inhalte/Lernziele: Seminare besuchen wir meist dann, wenn wir Antworten, Anregungen, Alternativen suchen für ein Thema, das uns beschäftigt. Oftmals kehren wir beschwingt zurück, fest davon überzeugt, die Lösung gefunden zu haben und ab sofort alles anders zu machen, auf dass die Dinge sich zum Besseren wenden. Und dann holt uns zuweilen der Alltag ein, die Umgebung reagiert irritiert, das Neue geht nicht so gut von der Hand, die Gewohnheiten sind mächtig und die Vorhaben versickern langsam zwischen den Routinen… Deshalb ist es hilfreich, sich nach einiger Zeit nochmals dem Thema und den eigenen Vorhaben zuzuwenden.

In diesem eintägigen Aufbauworkshop soll Bilanz gezogen werden, welche der Arbeitstechniken und Strategien, der Tipps und Tricks aus dem vorherigen Workshop bei Ihnen funktionieren oder aus welchen Gründen sie vielleicht auch nicht funktionieren. Wie steht es um die angestrebten Veränderungen bezüglich Ihres Zeit- und Selbstmanagements? Was konnten Sie umsetzen, was ist versandet, was haben Sie verworfen und warum? Welche Aspekte möchten Sie vertiefen oder für sich verbindlicher machen? Was möchten Sie ggf. noch einmal nachfragen oder üben? Außerdem wird es um die Frage gehen, was für eine Zeitpersönlichkeit Sie sind, wie Sie und die anderen ticken und was das für Ihr Zeit- und Selbstmanagement heißt.

Methode: Kurzvortrag, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit

Hinweis: Dieses Seminar ist nur für Teilnehmende geeignet, die den Grundkurs besucht haben. Dies kann auch schon längere Zeit her sein. Sie arbeiten mit den Grundlagen und führen diese weiter, daher sind ein Grundverständnis und eine gemeinsame Wissensbasis aller Teilnehmenden nötig.


Datum
10.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de