Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Wie gelingt guter Unterricht - Einführung in Methodik und Didaktik für Lehrende in Gesundheits- und Sozialberufen
Als QuereinsteigerIn in der Lehre- was nun? Wie kann ich die Lernenden motivieren und begleiten, wie schaffe ich es, Inhalte zu vermitteln und in der vorgegebenen Zeit die Lernziele zu erreichen? Was sind überhaupt Lernziele und wie formuliere ich diese?
In dieser Kompaktfortbildung werden viele praktische Impulse vermittelt, die direkt umgesetzt werden können.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-002E
Beginn: Mo., 03.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 3 Tage, 24 UE
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 360,00 €
Zielgruppe: Lehrende in der Erwachsenen- und Berufsbildung, vorrangig in Gesundheits- und Sozialberufen
Inhalte/Lernziele:
- Einstieg Didaktik/Methodik, was ist das?
- Erwachsenenlernen in der Berufsbildung - wie funktioniert das?
- Wer bin ich und wenn ja wie viele?
- Die verschiedenen Rollen und Aufgaben eines Lehrenden
- Die 10 Merkmale für einen guten Unterricht
- Überblick über verschiedene Lernformen und –orte
- Die verschiedenen Phasen im Lernprozess anfangen/ bearbeiten/ reflektieren/zusammenfassen
Die Teilnehmenden:
- entwickeln ein Grundverständnis für die Begriffe Didaktik und Methodik
- reflektieren Ihre Rolle als Lehrender in Theorie, Praxis und Prüfungssituationen
- sind in der Lage, die Unterrichtsstunde in verschiedene Phasen einzuteilen
- kennen die 10 Merkmale guten Unterrichts und sind in der Lage, ihr eigenes Lehrendenhandeln daran zu reflektieren
- haben Spaß am Ausprobieren und Lust, sich weiterzuentwickeln
Hinweis: Diese Fortbildung ist Teil der modularen Weiterbildung Fachpädagoge Gesundheitsberufe (400 Std. gemäß NSchGesVO). Bei Interesse dazu sprechen Sie uns gern an.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de