Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Webinar: Wiedereinstieg Rhinophonie/ Rhinolalie
Zielgerichtet, effizient und mit jeder Menge Freude lernen Sie in unserer Kurzfortbildung die Rhinophonie/Rhinolalie zu diagnostizieren und zu behandeln. Neben dem fundierten Fachwissen zu den Risikofaktoren eine Rhinophonie/Rhinolalie zu erhalten, werden Sie nach Abschluss des Tages Ihre Therapie optimal planen und durchführen können. Dabei wird jede Altersgruppe angesprochen und die angrenzenden Therapiebereiche ( u.a. Dysphagie, Dysphonie) integriert. Praktisch werden Sie die diagnostischen Mittel und die Übungstherapie erlernen. Umfangreiches Kursbegleitmaterial unterstützt Sie im Transfer der Inhalte in Ihren Arbeitsalltag.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2309-003E
Beginn: Sa., 30.09.2023, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE , 9 Fortbildungspunkte
Kursort: Webinar
Gebühr: 150,00 €
Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen
Inhalte/Lernziele:
- Nasalität vs. Näseln
- Diagnostik und Anamnese der Rhinophonie/Rhinolalie von 0-99
- Therapieplanung und Durchführung
- Spannungsfeld Dysphagie
- Frühförderung bei LKS
- Rhinophonie/Rhinolalie bei neurologischen und onkologischen Erkrankungen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de