Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Webinar: Abrechnungsgrundlagen und Dokumentation Schwerpunkt Geriatrie" (Nr. 2506-038E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Webinar: Abrechnungsgrundlagen und Dokumentation Schwerpunkt Geriatrie

Seit der Einführung des DRG-Systems (2003) gelten Fallpauschalen für alle stationären und teilstationären Krankenhausfälle. Seit dem Jahr 2020 besteht die Rechnung des Krankenhauses an die Krankenkasse aus zwei Teilen, dem DRG-Entgelt und dem Pflegeentgelt. Vor dem Hintergrund der immer schwieriger und aufwändiger werdenden Dokumentation und Abrechnung entsteht die Notwendigkeit, eine belastbare, den Anforderungen des MD entsprechende Dokumentation sicherzustellen. Die sich aus der vorhandenen Dokumentation ergebende Kodierqualität ist entscheidend für den Erlös, den das Krankenhaus, aber auch die einzelne Abteilung erzielen kann. Eine unpräzise oder gar fehlende Dokumentation kann dazu führen, dass die Erlöse bei einer im Auftrag der Krankenkasse durchgeführten Fallprüfung durch den Medizinischen Dienst zum Teil oder sogar komplett gekürzt werden.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Vergütung im Krankenhaus dargestellt. Die Fortbildungsteilnehmenden erlangen ein Grundverständnis der Abrechnungsbestimmungen und lernen die Dokumentationsanforderungen der abrechnungsrelevanten OPS-Ziffern in der Geriatrie kennen. Sie werden in die Lage versetzt, geleistete Aufwände MD-sicher zu dokumentieren.

Therapie Bereich: Pflichtbereich

Therapie Punkte: 8

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2506-038E

Beginn: Mi., 11.06.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 8 UE

Kursort: Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin

Gebühr: 129,00 €

Zielgruppe: Examiniertes Pflegepersonal

Inhalte/Lernziele: Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen der Vergütung im Krankenhaus- und Rehabilitationsbereich,
- kennen die Inhalte geriatrierelevanter OPS-Ziffern,
- kennen Anforderungen an die Dokumentation,
- berücksichtigen die gewonnen Erkenntnisse und wenden diese an.

Methode: - Vortrag
- Demonstration von Fallbeispielen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Hinweis: Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin statt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner zu.


Datum
11.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Reinickendorfer Straße 61 , Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de