Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Resilienz - Die Kunst des positiven Abfederns
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-043IF
Beginn: Mo., 22.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 135,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Pflegekräfte, Berufsgruppen aus der Behinderten- und Altenhilfe, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Hebammen
Inhalte/Lernziele: In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit Ihre eigene psychische Widerstandsfähigkeit zu entdecken, zu stärken und pflegen zu lernen.
Aufgrund hohen äußeren und eigenen Anforderungen und den damit oftmals verbundenen Strukturvorgaben, verlernen wir, unsere eigene Handlungsfähigkeit zu erkennen, zu nutzen und zu wahren.
Diese wichtigen Ressourcen ermöglichen uns aktiv Einfluss auf unseren Arbeitsalltag zu nehmen, Druck zu mindern, die Kommunikation zu verbessern und Teambildung zu fördern.
Mit praktischen und theoretischen Übungen sollen Anregungen zur Handlungsfähigkeit entdeckt werden.
Methode: Praktische und theoretische Übungen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de