Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Qualifizierung Hygienebeauftragte/r Pflege" (Nr. 2511-030IF) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Qualifizierung Hygienebeauftragte/r Pflege

Die Qualifizierung wird durchgeführt gemäß der Leitlinie der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD). Die Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege leiten sich vom jeweiligen Tätigkeitsgebiet mit all seinen Facetten und Problemen ab. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Funktion als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen allen in dem Bereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen mit Hygieneaufgaben betrauten Personen (Hygieneteam).

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2511-030IF

Beginn: Mo., 03.11.2025, 08:00 Uhr

Dauer: 5 Tage, 40 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 990,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Pflegefachkräfte

Inhalte/Lernziele: Modul 1: Organisation und Betriebslehre
- Gesetzliche Grundlagen der Krankenhaushygiene
- Richtlinie des Robert Koch-Instituts, TRBA 250
- Strukturen der Krankenhaushygiene
- Hygienedokumente, Hygiene- und Desinfektionsplan
Modul 2: Grundlagen der Hygiene
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Infektionskette, Kennen von Übertragungswegen
- Nosokomiale Infektionen
Modul 3: Grundlagen der Antiseptik und Desinfektion
- Grundlagen der Desinfektion
- Wirkstoffe, Wirkmechanismen, Desinfektionsverfahren
Modul 4: Persönliche Hygiene/Lebensmittelhygiene
- Basishygiene
- Personalhygiene/Händehygiene/Ver- und Entsorgung
- Küchen- und Lebensmittelhygiene für den ambulanten/stationären Bereich
Modul 5: Infektionskrankheiten
- Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Erkrankungen und multiresistenten Erregern (z.B. MRSA, VRE, ESBL)
- Isolierungsmaßnahmen (z.B. CDAD, Noroviren, TBC)

Die Fortbildung wird mit einem Lernerfolgsnachweis in Form eines Kolloquiums abgeschlossen.

Methode: Fachvorträge, Diskussion und Übungen


Datum
03.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de