Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Praktische Ausbildung in Gesundheits- und Sozialberufen anleiten" (Nr. 2601-008E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Praktische Ausbildung in Gesundheits- und Sozialberufen anleiten und begleiten

Lehrkräfte an Schulen für Gesundheits- und Sozialberufe stehen in der besonderen Herausforderung, nicht nur im Theorieunterricht aktiv zu sein, sondern auch die praktische Ausbildung in der Schule und am Praxisort zu betreuen. PraxisanleiterInnen tragen am Ausbildungsort Verantwortung für den praktischen Teil der Ausbildung.

Dabei gilt es abzuwägen, wie viel Eigenverantwortung man den SchülerInnen überlassen kann und in welchem Ausbildungsjahr welche Entscheidungsfähigkeit und Handlungsfähigkeit vorhanden ist.

Dies birgt die Chance und die Herausforderung, mehr als im Theorieunterricht, differenzieren zu können und zu müssen. Kreative Methoden und Feedbackinstrumente sind vonnöten um angepasst an die Lernenden anleiten und lehren zu können.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2601-008E

Beginn: Mo., 19.01.2026, 09:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude

Gebühr: 229,00 €

Zielgruppe: Lehrende in den Gesundheits- und Sozialberufen

Inhalte/Lernziele:
Inhalte der Fortbildung:
- Methodenkoffer der praktischen Ausbildung
- Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Gewandter, Experte- wer kann was zu welcher Zeit?
- Anfänger brauchen Regeln und Strukturen- wie kann das in der Anleitung Platz finden?
- Feedbackgespräche führen
- praktische Leistungen bewerten
- Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsstelle gestalten

Hinweis: Diese Fortbildung ist Teil der modularen Weiterbildung Fachpädagoge Gesundheitsberufe (400 Std. gemäß NSchGesVO). Bei Interesse dazu sprechen Sie uns gern an.


Datum
19.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
20.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de