Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Interkulturelle Kompetenz - Grundlagen
Wer in seinem beruflichen Umfeld mit interkulturellen Kompetenz punkten kann, hat einen Schlüssel zum Erfolg, wie interkulturell zusammengesetzte Teams gut zusammenarbeiten können.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2505-031E
Beginn: Mo., 26.05.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 150,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 129,00 €
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die in interkulturellen Teams arbeiten aus allen Bereichen.
Inhalte/Lernziele: Interkulturelle Kompetenz bedeutet, die Fähigkeit zu besitzen mit Menschen, die andern anderen kulturellen Background haben, erfolgreich zusammenzuarbeiten. Die Identität von Menschen wird dabei nicht nur von der Herkunft oder der Kultur eines bestimmten Landes oder Landstriches geprägt, sondern auch von vielen andern Faktoren. Merkmale, die u.a. die Identität von Menschen bestimmen, sind Geschlecht, Beruf, Alter, Nationalität, Herkunft , Erziehung und Sozialisation. Diese Faktoren sich bewusst zu machen, mitzudenken und zu reflektieren ist das Ziel dieses Seminar.
Interkulturelle Kompetenz heißt dann auch, sensibel für andere Wahrnehmungen und Werte zu sein, die eigene kulturelle Prägung zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
Das Grundlagenseminar lädt ein, sich mit den Fragen nach Fremdheit und Kultur, auch der eigenen Wahrnehmung auseinanderzusetzen. Es geht um die persönliche Haltung und wie sie entwickelt wird.
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die Grundzüge interkultureller Kompetenz kennen
- Begrifflichkeiten
- Kontexte von Interkulturalität
- Was ist Kultur?
- Kulturmodelle
- Der eigenen Kultur auf der Spur
- Kulturdimensionen
- Fremdheit und Modelle
- Stereotype und Vorurteile
Methode: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Reflexion
Hinweis: Bringen Sie gerne Beispiele aus Ihrem (Berufs-)Alltag mit.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de