Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Entwicklungspsychologie des menschlichen Betätigungsverhaltens (PsychErgo)" (Nr. 2509-005E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Entwicklungspsychologie des menschlichen Betätigungsverhaltens (PsychErgo-Konzept)

Was hindert unsere KlientInnen eigentlich, Aktivitäten oder Betätigungen zu beginnen oder gesunde Verhaltensweisen dauerhaft beizubehalten? Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Persönlichkeitsstile und worauf müssen wir bei der Gestaltung der therapeutischen Beziehung achten?

In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf die psychische Entwicklung des Menschen. Wir betrachten die einzelnen Entwicklungsphasen hinsichtlich der Grundbedürfnisse und Entwicklungsaufgaben, der Bindungserfahrungen mit den primären Versorgern und auch, wie Umwelteinflüsse und Konflikte den unbewussten Lebensplan beeinflussen.

Hierbei interessiert uns besonders, welchen Einfluss intrapsychische Prozesse auf das sich fortwährend entwickelnde Betätigungsverhalten haben und wie Wachstum geschieht. Dazu nutzen wir erklärende transaktionsanalytische Modelle und verknüpfen diese mit dem ergotherapeutischen Bezugsrahmen der menschlichen Betätigung.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2509-005E

Beginn: Di., 16.09.2025, 11:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 320,00 €

Zielgruppe: ErgotherapeutInnen

Inhalte/Lernziele: Nach Absolvierung des Seminars können Sie:
- das fundierte entwicklungspsychologische Wissen praktisch nutzen
- regressiv wiederbelebte Ich-Zustände den Entwicklungsphasen zuordnen
- Engpässe im Betätigungsverhalten Ihres/Ihrer KlientIn durch Skripteinflüsse erklären
- die therapeutische Beziehung mit dem Konzept Türen zur Therapie angemessen gestalten
- Ihre betätigungsorientierten Interventionen an die persönlichen Faktoren anpassen

Hinweis: Pflichtseminar - für TeilnehmerInnen mit dem Ziel der Zertifizierung zur PsychErgo-ExpertIn.


Datum
16.09.2025
Uhrzeit
11:00 - 18:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
17.09.2025
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de