Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Der Umgang mit schwierigsten Patienten - Deeskalationstraining
In der heutigen Zeit in einem Krankenhaus zu arbeiten, bedeutet oftmals mit einem Maximum an verschiedensten Belastungen fertig zu werden. Dies gilt in besonderem Maße für alle im Akutbereich Tätigen. Schwierige PatientInnen, unerwartete Komplikationen, Personalnotstand und leere Kassen bewirken ein Übriges, um die Stressbelastung der MitarbeiterInnen in die Höhe zu treiben. Kommt es dann zu Situationen mit hohem Eskalationspotential, so fehlt es häufig an der angemessenen Handlungskompetenz.
Das Seminar bietet Anregungen und konkrete Hilfen, berufliche Konfliktsituationen und -verläufe mit hohem Eskalationspotential zu untersuchen und die Beibehaltung der Handlungsfähigkeit wieder zu erreichen.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-042IF
Beginn: Mo., 08.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 450,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Mitarbeitende im Krankenhaus in Pflege, Medizin und Therapie, Hebammen
Inhalte/Lernziele: - Hintergründe und Warnsignale von Konflikten werden aufgezeigt
- Ursachen und Bewältigungsstrategien von Eskalationen werden analysiert und verdeutlicht
- Die eigenen Ressourcen werden bewusst gemacht, individuelle Handlungspläne entworfen
- Die "kleine Schule" der Stressforschung - wie machen sich Stressoren bemerkbar und was bewirken sie?
- Beibehaltung der Handlungskompetenz; Vermittlung von Grundtechniken und Grundregeln deeskalierenden Verhaltens
- Das Training; Vermittlung von Trainingsmethoden, Erstellen eines Trainingsplanes, Verbinden der einzelnen Lehreinheiten
Methode: Lehrgespräche, Metaplantechnik, Diskussion, Übungen, Praxisbeispiele, Videoanalyse von gezeigten Filmen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de