Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Ergotherapie mit Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen (PsychErgo-Konzept)
Angst- und Panikstörungen gehören zu den häufigsten Anlässen, weshalb Menschen therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und die Klassifikation von Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen. Sie erfahren, welche wichtige Funktion das Gefühl Angst hat und auch welchen Sinn Zwänge haben. Sie lernen, mittels nützlicher Instrumente aus Transaktionsanalyse, Gestaltpsychologie und achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie Sie fokussiert die therapeutische Beziehung gestalten und wie Sie bewusst mit Übertragungsphänomenen umgehen.
Mit dem PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument lernen Sie die betätigungsorientierte Ergotherapie systematisch aufzubauen und zu evaluieren. Anhand von KlientInnenbeispielen werden wichtige Kriterien zur erfolgreichen Behandlung von Ängsten und Zwängen erläutert und praktisch erprobt. Dabei erfahren Sie, wie sinnvolle Lösungen von KlientInnen eigenverantwortlich gefunden und umgesetzt werden können.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2602-004E
Beginn: Fr., 06.02.2026, 11:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 360,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten oder arbeiten möchten.
Inhalte/Lernziele: Nach Absolvierung des Seminars können Sie:
- eine tragfähige therapeutische Beziehung gestalten
- die intrapsychische Dynamik bei Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen besser verstehen
- problemlösend die natürliche Funktion von Angst vermitteln
- das PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument gezielt anwenden
- den Fokus auf die Bewältigung des Alltags lenken
Hinweis: Wahlpflichtseminar - für TeilnehmerInnen mit dem Ziel der Zertifizierung zur/zum PsychErgo-ExpertIn.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de