Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Kundenfreundliches Telefonieren - auch in schwierigen Situationen" (Nr. 09-021IF) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

F.O.T.T. ® - Einführungsseminar

Das zweitägige Einführungsseminar stellt die Befundung und Behandlung von erwachsenen PatientInnen mit erworbenen Störungen der oralen Ernährung nach zentralen Läsionen nach dem F.O.T.T.®-Konzept (Therapie des Facio-oralen Traktes) von Kay Coombes vor. Das F.O.T.T.®-Konzept basiert auf einer holistischen Betrachtungsweise des Menschen. Im Vordergrund des Behandlungskonzeptes steht der Mensch und nicht die Störung.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2511-010E

Beginn: Fr., 28.11.2025, 10:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 260,00 €

Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Stimm-, Sprech- und SprachtherapeutInnen, Pflegende, ÄrztInnen

Inhalte/Lernziele: - Darstellung der physiologischen und beeinträchtigten Schluckfrequenz
- Vermittlung des Einflusses von Haltung und Bewegung auf die orale Nahrungsaufnahme
- Kennenlernen wichtiger Strukturen des facio-oralen Bereiches, ihrer Funktionen und ihrer Rolle bei der oralen Nahrungsaufnahme
- Erarbeitung von Befund und Behandlungsansätzen (taktile und visuelle Untersuchung, Mundstimulation, therapeutisches Essen, therapeutische Mundhygiene)
- Hypothesenbildung über das WARUM der Beeinträchtigungen der oralen Nahrungsaufnahme
- Einblicke in die apparative Diagnostik

Methode: Vortrag, Videobeispiele, Partner- und Kleingruppenarbeit als Selbsterfahrung und in Workshops. Die praktische Arbeit der TeilnehmerInnen unter Anleitung des Seminarleiters nimmt einen hohen Stellenwert ein.

Hinweis: Bitte mitbringen
Badehandtuch, Zahnbürste, bequeme Kleidung


Datum
28.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 18:15 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de