Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Taping für ErgotherapeutInnen
Das Tapen ist ein sehr hilfreiches Medium, um den Erfolg in der ergotherapeutischen Arbeit zu erhöhen. Nach Operationen können sogenannte Lymphtapes appliziert werden, um den Lymphfluss gezielt zu aktivieren. Bei SchlaganfallpatientInnen kann das Tape die Schulter stabilisieren und einer Subluxation entgegenwirken. Im Fokus des Seminars steht die ganzheitliche ergotherapeutische Arbeitsweise. Hierbei werden zu den jeweiligen Erkrankungen tiefergehende Behandlungsmöglichkeiten und mögliche beeinflussende Faktoren besprochen. Im Anschluss daran erfolgt die Anwendung individueller Tapeanlagen. Aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeit ermöglicht das Tape die Integration in den Alltag des/der PatientIn.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2510-011IF
Beginn: Mi., 08.10.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE , 8 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 165,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen
Inhalte/Lernziele: In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Indikationen, Kontraindikationen und auch Anlagetechniken bzw. Applikationsformen des Tapings, wie die Muskel- und Ligamenttechnik kennen. Zudem erfahren Sie mehr über die Sonderform "Gittertape". Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eigenständig Tapes für ausgewählte Erkrankungen aus dem Bereich der Handrehabilitation und Neurologie zu applizieren und den PatientInnen hinsichtlich der Tapeanwendung zu beraten.
Theorie
- Gewebekunde und Farbenlehre
- Indikationen und Kontraindikationen
- Muskeltechnik
- Ligamenttechnik
- Gittertapes als Sonderform
Praxis
- Karpaltunnelsyndrom
- Epicondylitis radialis humeri (Tennisellenbogen)
- Subluxation der Schulter
- ulnare und radiale Instabilität des Handgelenks
- Rhizarthrose
- Lymphödem der Hand und des Unterarms
Methode: Vermittlung theoretischer Kenntnisse, praktische Übungen, Partner-, Kleingruppenübungen, Fallbeispiele
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de