Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Schröpfen- ein Seminar für TherapeutInnen
Das Schröpfen ist eine sehr effektive Methode, um PatientInnen mit akuten und chronischen Schmerzen, verklebten Narben sowie muskulären, faszialen und organischen Beschwerden erfolgreich zu behandeln. Beispielsweise können Schmerzen im Schulter-Arm-Bereich Anzeichen für eine träge Verdauung des Dickdarms sein.
In diesem Seminar lernen Sie die Anwendung des unblutigen Schröpfens bei unterschiedlichen Erkrankungen des Körpers kennen. Da es sich um eine nichtinvasive Methode handelt, ist diese durch Ergo-, PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen gleichermaßen in der Praxis einsetzbar.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, häufige Erkrankungen des Körpers ganzheitlich zu betrachten und mithilfe des Schröpfens nachhaltig zu behandeln.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2510-010IF
Beginn: Do., 09.10.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE , 8 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 160,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, HeilpraktikerInnen, Hebammen
Inhalte/Lernziele: - Indikationen und Kontraindikationen des Schröpfens
- Formen des Schröpfens
- Abrechnungsmodalitäten und Einsatz in der Praxis
- Anamnese, Inspektion und Palpation
- Erstellung eines Therapieplans
Praktische Anwendung:
- Impingement-Syndrom
- Tendovaginitis stenosans de Quervain (Sehnenscheidenentzündung)
- Epicondylitis radialis humeri (Tennisellenbogen)
- Lymphödem im Finger- und Handbereich, Unter- und Oberarm
- Obstipation bzw. Darmträgheit
- Narbe nach Karpaltunneloperation
- Kaiserschnittnarbe
- Knieschmerzen
- Fersensporn
Methode: Vermittlung theoretischer Kenntnisse, Fallbeispiele
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de