Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Entwicklungspsychologie des menschlichen Betätigungsverhaltens (PsychErgo-Konzept)" (Nr. 09-005E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kostenfrei für DIAKOVERE Mitarbeitende Respectare Aufbaukurs - Demenz Person-zentrierte Begleitung - Brücken in die Welt der Demenz

Ein Angebot zur Stärkung der würdevollen, berührenden Begleitung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung oder Gedächtnisverlust. Demenz beeinflusst Gefühle, die gesamte Art, wie Menschen sich und ihre Welt erleben. Im Seminar soll der Blick auf die Innenwelten und besonders auf das „Herz“ der Menschen mit Demenz gelenkt werden. Denn das Herz wird nicht dement!

Status: nur noch wenige Plätze verfügbar nur noch wenige Plätze verfügbar

Kursnr.: 2509-017IF

Beginn: Mo., 08.09.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 280,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €

Zielgruppe: Pflegefachkräfte, TherapeutInnen, ÄrztInnen, Betreuungskräfte (DemenzbegleiterInnen, AlltagsbegleiterInnen)

Inhalte/Lernziele: Angelegt an das Konzept nach Tom Kitwood bekommt die Bedeutsamkeit nachfolgender psychischer Bedürfnisse einen maßgeblichen Stellenwert im Alltag: Identität, Zugehörigkeit/Einbeziehung, Bindung, Trost und Beschäftigung. Dem Person-sein und der Wahrung des Wohlbefindens wird mittels respectare®-Begegnung über Haltung und Berührung, oberste Priorität eingeräumt. Neue Perspektiven in der Begleitung können wahrgenommen werden. Das Seminar arbeitet mit innovativen, musischen Methoden und ermöglicht Licht ins Dunkel zu bringen.
Respectare® -Berührungserfahrungen zeigen eine würdigende Nähe und Berührung mit dem Menschen der an Demenz erkrankt ist. Das Thema „Berührung“ bekommt im Seminar eine neue Perspektive im Hinblick auf eigenes Berührt-sein. Durch Anleitung und Vermittlung von praktischen respectare ® -Berührungserfahrungen besteht die Möglichkeit der Vertiefung und Auffrischung des Gelernten. Alle Übungen dienen der eigenen Entspannung und bewussten Körperwahrnehmung. Unterstützt werden diese durch praktische Erfahrungen und ausgewählten Beiträge aus der „Lebendigen Aromapflege“
- Themenrelevante Einführung von respectare®
- Erleben der Dialogprozessarbeit
- Person-zentriertes Konzept nach Tom Kitwood
- Kennenlernen der Bedeutsamkeit emotionaler Bedürfnisse für Bonding-Bindung-Bildung in allen Lebensstufen
- Schutzfunktionen von Gefühlen

Methode: Gespräche im DIALOG-Setting
Impulsvorträge
Einsatz von kreativen Techniken in Einzel- und Gruppenarbeit
Demonstration und angeleitetes Üben von respectare®-Berührungseinheiten
Auswertung und Reflexion eigener Erfahrungen in Berührung und Erleben
Fallbesprechungen


Datum
08.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
09.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de