Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
SOS - SÄUGLING OHNE SAUGEN! Störung der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern
Essen und Trinken sind die elementaren Voraussetzungen, um eine positive physische und psychische Entwicklung des Säugling / Kindes zu gewährleisten.
Ohne eine entsprechende Ernährung gerät die „Gesamtentwicklung“ ins „Schwanken“. Nicht nur organische „Schäden“ sind vorprogrammiert, sondern auch die „Sprechentwicklung“ ist massiv gefährdet.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem frühesten Lebensalter bis hin zu größeren Kindern.
Es werden verschiedene Möglichkeiten der Behandlung vorgestellt:
- Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Die Behandlung nach dem Castillo Morales-Konzept
Dieses Seminar möchte Hintergrundwissen vermitteln. Es werden die früheste Entwicklung des Säuglings und deren Abweichungen bis zum Kindesalter von 4 Jahren durchleuchtet.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2411-015E
Beginn: Fr., 08.11.2024, 14:30 Uhr
Dauer: 2 Tage, 15 UE , 15 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 260,00 €
Zielgruppe: LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, Hebammen, KrankenpflegerInnen, ErzieherInnen
Inhalte/Lernziele:
- Die physiologische Bewegungsentwicklung in Bezug auf Nahrungsaufnahme und Artikulation
- Normalentwicklung und Pathologie des Orofazialen Komplexes
- Tonusregulation und Haltungshintergrund als elementare Grundpfeiler der Therapie
- Sondenbegleitung und Stabilisierung der „Schluckfrequenz“
- Früheste Unterstützung zur „Trinkanbahnung“ und „Löffelakzeptanz“
- Verschiedene „Lagerungsmöglichkeiten“ zur Vertiefung der Atemphasen
Methode: Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse, praktisches gegenseitiges „Üben“, Gruppenarbeit und Analyse von Videobeispielen
Hinweis: Bitte mitbringen
Ein kleines Handtuch
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de