Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Wie unterstütze ich meine chronisch kranken Mitarbeitenden?
Chronische Erkrankungen werden in den nächsten Jahren stark zunehmen. Allein die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus wird in Deutschland von aktuell 8 Mio. bis 2040 auf 12,3 Mio. Erkrankte (ca. 10% der Bevölkerung, Quelle: Deutsche Diabetes Hilfe) ansteigen. Nicht alle chronischen Erkrankungen haben automatisch Auswirkungen auf die jeweilige berufliche Tätigkeit.
In zahlreichen Berufen aber, kann es doch zu relevanten Einschränkungen der Einsatzfähigkeit bzw. Belastbarkeit von Mitarbeitenden mit chronischen Erkrankungen kommen.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2409-031IF
Beginn: Do., 26.09.2024, 14:30 Uhr
Dauer: 1 Tag, 2,67 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 69,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende mit Personalverantwortung
Inhalte/Lernziele: Ausgehend von einer Gegenüberstellung der Begriffe „gesund“ und „krank“ soll es darum gehen, zunächst einmal Wissen und Informationen zur Epidemiologie und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen dieses Themenfeldes zu vermitteln.
Insbesondere das Instrument des betrieblichen Eingliederungsmanagements wird vorgestellt. Die TeilnehmerInnen sollen ein Verständnis für die Situation von Mitarbeitenden mit einer chronischen Erkrankung bekommen oder vertiefen.
Aus diesem Verständnis heraus werden dann hilfreiche Anregungen für die Führung solcher Mitarbeitenden abgeleitet. Teilnehmende sind dazu eingeladen, Fallbeispiele aus ihren Bereichen mitzubringen, um darüber gemeinsam diskutieren zu können.
Methode: Vortrag mit Diskussion, Fallbeispiele der Teilnehmenden
Hinweis: Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende mit Personalverantwortung. Dieses Thema können Sie auch als Seminar oder Beratungsthema bei der Akademie anfragen. Wir organisieren die konkreten Veranstaltungsdaten bzw. stellen den Kontakt mit der Referentin für einen Beratungstermin her.
Dieses Seminar ist nur für DIAKOVERE Mitarbeitende buchbar. Bei Interesse am Thema als Schulung in Ihrer Einrichtung, wenden Sie sich bitte an Herrn Biller
jochen.biller@diakovere.de.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de