Webinare
für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.
Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Integrative Validation (IVA) nach Richard ® - Grundkurs
Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Und doch sind – wie nur wenige Menschen überhaupt – gerade MitarbeiterInnen aus Pflege und Begleitung in der Lage, mit der „anderen Welt“ von Menschen mit Demenz umzugehen. Es benötigt hierzu, neben Toleranz der Andersartigkeit, eine ernst nehmende Grundhaltung und die Bereitschaft, den Anderen in seinem So-Sein zu lassen, in seinem Person-Sein zu unterstützen.
Menschen mit Demenz befinden sich häufig in ihren inneren lebendigen Welten und erleben Bruchstücke wichtiger Lebensereignisse nach. Sie brauchen Menschen, die sie bestätigen, die sie in ihren „verrückten“ Welten begleiten und ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit geben.
Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Sie geht von einer ressourcenorientierten Sicht aus und begegnet diesen Menschen, indem deren Gefühle und Antriebe wahrgenommen, angesprochen und für gültig erklärt werden. In unseren Kursen möchten wir Sie bei Ihrer bedeutenden Arbeit unterstützen, Sie bestätigen und Ihnen ergänzend zu ihrem Erfahrungswissen neue Wege anbieten.

Therapie Bereich: Pflichtbereich
Therapie Punkte: 16

Pflege Bereich: Pflichtbereich
Pflege Punkte: 16
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 2409-013IF
Beginn: Di., 17.09.2024, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 280,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus der Alten- u. Krankenpflege, der Behindertenhilfe, HeilerziehungspflegerInnen und ErgotherapeutInnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Alten- und Behindertenhilfe
Inhalte/Lernziele:
- Verstehen und Verständnis des Phänomens Demenz
- Schutzmechanismen der Erkrankten
- Ressourcenorientierung
- Methode Integrative Validation nach Richard®
- Unterstützende Rahmenbedingungen (Kommunikationskompetenz, Lebensthema)
- Praktische Beispiele
Methode: Kurzreferate, Kleingruppen, Einzelübungen, Darstellung und Erarbeitung praktischer Beispiele
Hinweis: Abschluss: Zertifikat Grundkurs Integrative Validation nach Richard®
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de