Webinare

Webinare

für das Sozial- und Gesundheitswesen

Nicht erst seit Corona, aber nun noch verstärkter, bieten wir eine Reihe von Themen als Webinare an. Nach und nach bauen wir das Angebot aus und informieren auf unserer Homepage. Dabei ersetzen Webinare nicht einfach die Seminare, sie sind ein eigenständiges Veranstaltungsformat, das seine eigenen Spezifika hat, wenn es um die Gestaltung, die Dauer, die Inhalte und den Ablauf geht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit Onlinelernen gemacht haben, freuen Sie sich auf weitere Erfahrungen, was online alles möglich ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Webinaren haben - dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch das Webinar, damit die Technik Technik bleibt und Sie sich auf das Lernen und das gemeinsame Lernerlebnis konzentrieren können.

Wenn Sie Fragen zur Technik, zu Themen oder allgemein zu Webinaren und E-Learning haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen. Schreiben Sie einfach eine Mail an Jochen Biller. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.

 

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Lernprozesse bei Erwachsenen verstehen und begleiten/Unterrichtsplanung" (Nr. 2401-003E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Lernprozesse bei Erwachsenen verstehen und begleiten/Unterrichte erwachsenengerecht planen

"Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden aber mehr lernen; die Schulen weniger Lärm, Widerwillen und vergebliche Arbeit, aber mehr Muße, Vergnügen und tüchtigen Fortschritt zeigen ..." (Johann Amos Comenius: Große Didaktik 1657)

Das Lernen der Kursteilnehmenden ist eine Grundvoraussetzung für das Absolvieren der Prüfungen, aber auch den Transfer von Erlerntem in die Berufspraxis. Doch wie geschieht Lernen? Was ist selbstgesteuertes Lernen und wie kann ich es als Lehrender unterstützen? Welche Lernblockaden können auftreten?

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2401-003E

Beginn: Mo., 15.01.2024, 09:00 Uhr

Dauer: 3 Tage, 24 UE

Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude

Gebühr: 329,00 €

Zielgruppe: Lehrende in der Erwachsenen- und Berufsbildung; Praxisanleitende; Lehrende in BBW und BBZ

Inhalte/Lernziele:
- Begriffsbestimmung Lernen
- Lerntypen und -strategien
- selbstgesteuertes Lernen
- Umgang mit Lernblockaden
- Unterrichtsplanung praktisch
- effektive Vorbereitung auf Prüfungen

Die Teilnehmenden:
- kennen die Bedingungen nachhaltigen Lernens
- können selbstgesteuertes Lernen anleiten und begleiten
- kennen Lerntechniken
- wenden verschiedene Techniken an und reflektieren diese
- planen Unterrichte phasengerecht und ansprechend
- formulieren passende Ziele und suchen schlüssige Methoden heraus

Hinweis: Diese Fortbildung ist Teil der modularen Weiterbildung Fachpädagoge Gesundheitsberufe (400 Std. gemäß NSchGesVO). Bei Interesse dazu sprechen Sie uns gern an.


Datum
15.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
16.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de