Prävention/Gesundheit

Fortbildungsangebote für Prävention und Gesundheit

Gesund sein und gesund bleiben ist das Ziel in einer immer schneller werdenden Arbeitswelt. Hier finden Sie ein breites Angebot an Seminaren und Kursen für Ihre Gesunderhaltung. Ob Sie eine Ausbildung zur Kursleitung machen wollen oder ihren Stresslevel durch gezielte Maßnahmen senken möchten - diese Angebote helfen ihnen sich im Arbeitsalltag zu behaupten. Dabei gehen wir in den Seminaren besonders auf die Stressfaktoren der Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen ein.

/ Kursdetails

Umgang mit Schmerzen in der Therapie

Chronische Schmerzen sind Erkrankungen, die sich aus unterschiedlichen Problemen entwickeln können. Orthopädische und neurologische Ursachen liegen diesen Chronifizierungsprozessen häufig zu Grunde. Obgleich Schmerzmechanismen und problemerhaltende beitragende Faktoren sehr individuell sind, haben diese Patient*innen viele Gemeinsamkeiten. Wesentlich ist, dass eine Vielzahl von Bewegungen, Aktivitäten des Alltags und körperliche Belastungen Schmerzen bereiten und eingeschränkt sind.

Im klassischen Sinne steht die Therapie für eine vollständige Wiederherstellung von Funktion und Leistungsfähigkeit. Bei diesen oftmals hoch chronifizierten und beeinträchtigten Schmerzpatient*innen ist dies unter den herkömmlichen Möglichkeiten nicht gut möglich. Hier bedarf es anderer Ziele und Maßnahmen wie Ressourcenorientierung, Edukation und Verhaltensveränderung.

Therapie Bereich: Pflichtbereich

Therapie Punkte: 16

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2510-029E

Beginn: Fr., 17.10.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Kursort: Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin

Gebühr: 289,00 €

Zielgruppe: Ergo-, Physio- und SprachtherapeutInnen

Inhalte/Lernziele: Die Teilnehmenden
- beurteilen Patient*innen auf Basis des "Clinical Reasoning" Prozesses mit geeignetem Assessment,
- stellen Hypothesen zu Schmerzmechanismen,
- setzen bekannt bewährte Therapiekonzepte und Maßnahmen gezielt ein,
- wissen um spezifische Behandlungsansätze speziell für chronisch maladaptive Probleme,
- kennen anhand von praktischen Beispielen "Graded Activity" und "Pacing", "Graded Exposure", "Graded Motor Imagery" und angepasste Erklärungsmodelle für unterschiedliche Probleme.

Methode: - Vortrag
- Gruppenarbeit
- Selbsterfahrung

Hinweis: Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales in Berlin statt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner zu.


Datum
17.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Reinickendorfer Straße 61 , Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin
Datum
18.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Reinickendorfer Straße 61 , Diakonie Akademie Gesundheit und Soziales Berlin




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de