Prävention/Gesundheit

Fortbildungsangebote für Prävention und Gesundheit

Gesund sein und gesund bleiben ist das Ziel in einer immer schneller werdenden Arbeitswelt. Hier finden Sie ein breites Angebot an Seminaren und Kursen für Ihre Gesunderhaltung. Ob Sie eine Ausbildung zur Kursleitung machen wollen oder ihren Stresslevel durch gezielte Maßnahmen senken möchten - diese Angebote helfen ihnen sich im Arbeitsalltag zu behaupten. Dabei gehen wir in den Seminaren besonders auf die Stressfaktoren der Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen ein.

/ Kursdetails
Veranstaltung ""Aus Fehlern lernt man"- Fehlerkultur in Praxis und Lernalltag" (Nr. 10-012E) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Geriatrisches Assessment und ICF/Clinical Reasoning

Therapie Bereich: Pflichtbereich

Therapie Punkte: 16

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2512-025E

Beginn: Mo., 01.12.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 280,00 € / DIAKOVERE Mitarbeitende: 249,00 €

Zielgruppe: Ergo-, Physio- und SprachtherapeutInnen

Inhalte/Lernziele:
Geriatrisches Assessment:
- Interpretation anhand von Fallbeispielen
- Interpretation von Assessments und Auswirkungen
- Durchführung der Tests anhand von Selbsterfahrung

ICF/Clinical Reasoning:
- Definition des ICF und Clinical Reasoning
- Diagnose (orientiertes Befunden vs ICF, Messbarkeit, Smart Regel)
- Formen und Analysefelder des CR
- Fallbeispiele, Analyse von Ressourcen und Defiziten / Zielsetzung, Handlungs- u. Maßnahmenplanung
- Therapiezielformulierung

Die Teilnehmenden …
- kennen unterschiedliche Assessments verschiedener Bereiche
- können Assessments in der Zusammenschau in Bezug auf Teilhabe interpretieren
- wissen um die Bedeutung der Assessments in Bezug auf Zielsetzung der Therapiemaßnahmen in Abhängigkeit vom festgestellten Unterstützungsbedarf
- kennen Grundsätze des klinischen Denk- und Entscheidungsprozesses (Befund, Wochenziele, Maßnahmen, Evaluation (PDCA Zyklus))
- kennen das bio-psycho-soziale Modell
- können ICF anwenden
- können anhand des Clinical Reasonings und der Assessments ein therapeutisches Ziel in Bezug auf Mobilität und Partizipation formulieren
- können eine Therapiemaßnahmenplanung unter Beachtung der verschiedenen Therapiebereiche vornehmen


Datum
01.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de