Prävention/Gesundheit

Fortbildungsangebote für Prävention und Gesundheit

Gesund sein und gesund bleiben ist das Ziel in einer immer schneller werdenden Arbeitswelt. Hier finden Sie ein breites Angebot an Seminaren und Kursen für Ihre Gesunderhaltung. Ob Sie eine Ausbildung zur Kursleitung machen wollen oder ihren Stresslevel durch gezielte Maßnahmen senken möchten - diese Angebote helfen ihnen sich im Arbeitsalltag zu behaupten. Dabei gehen wir in den Seminaren besonders auf die Stressfaktoren der Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen ein.

/ Kursdetails

Achtsamkeit - Haltung und Methode für die psychisch-funktionelle Ergotherapie (PsychErgo-Konzept)

Überall begegnen wir dem Begriff Achtsamkeit. Jedoch ist Achtsamkeit keine Wundertechnik oder neue therapeutische Methode. Vielmehr geht es um eine grundsätzliche innere Haltung, die zu bewusster Wahrnehmung führt. Diese Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ermöglicht erst individualisierte Ergotherapie und gleichwertige Zusammenarbeit zwischen ErgotherapeutIn und KlientIn.

Das Verständnis, keine Therapie-Technik zu lernen, eröffnet Ihnen paradoxerweise neue Sicht- und Handlungsweisen für die Ergotherapie Ihrer KlientInnen. Mit dem Fünf-Elemente-Modell der Achtsamkeit erhalten Sie sowohl einen theoretischen Rahmen als auch einen hilfreichen Leitfaden für die Anleitung Ihrer KlientInnen. In diesem Zusammenhang lernen Sie, wie Sie einfache Achtsamkeitsübungen in der psychisch-funktionellen Ergotherapie förderlich einsetzen können. Über Grenzen und Gefahren achtsamkeitsbasierter Übungen bei bestimmten Krankheitsbildern wird informiert. Ebenso wird der Unterschied zwischen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erläutert.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2408-001E

Beginn: Fr., 23.08.2024, 11:00 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte

Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7

Gebühr: 320,00 €

Zielgruppe: Alle ErgotherapeutInnen, die achtsam mit Menschen arbeiten möchten.

Inhalte/Lernziele: Sie lernen die Grundlagen der Achtsamkeitslehre kennen und erproben verschiedene Achtsamkeits-Übungen. Dadurch erschließen Sie sich persönliche Möglichkeiten, auch für die eigene Psychohygiene.

Nach Absolvierung des Seminars können Sie
- eine achtsame innere Haltung einnehmen und bewusst wahrnehmen
- die Wahrnehmungsprozesse nutzen und achtsam kommunizieren
- klientInnenzentriert Achtsamkeitsübungen anwenden
- die Fünf-Elemente-Grafik einsetzen
- Möglichkeiten und Grenzen der Übungen einschätzen


Datum
23.08.2024
Uhrzeit
11:00 - 18:30 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Datum
24.08.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Anna-von-Borries-Str. 1-7, Raum 08; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de