Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie hier den Flyer für die Auffrischungstage Praxisanleitung 4/2024 und 2025 herunter.
Webinar: Physiotherapie auf Intensivstationen - Fortgeschrittenen Kurs
Die Kursinhalte vermitteln eine aktuelle und vertiefende Sichtweise diverser Themenschwerpunkte. Der Kurs bietet ein Update und eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Er findet nur per Webinar statt. Verschiedene ExpertenInnen,die online zugeschaltet werden, werden die einzelnen Thematiken beleuchten. Ziel ist es, alle TherapeutInnen auf den aktuellen Stand der intensivpflichtigen Neuerungen zu bringen und Themenkomplexe mit vertiefendem
Hintergrundwissen zu beleuchten.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2605-003IF
Beginn: Di., 19.05.2026, 08:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 8 UE , 8 Fortbildungspunkte
Kursort: Webinar
Gebühr: 175,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Fachtherapeuten, vorrangig Physiotherapie aber auch Ergotherapie und Logopädie, die auf den Intensivstationen im Bereich tätig sind mit Erfahrung oder Unerfahrene, die den „ICU1“-Kurs absolviert haben (Empfehlung) und auch ihr Wissen wieder einmal auffrischen wollen. Zudem an alle, die die Fachtherapien planen und einsetzen müssen (Ärztliches Personal, Pflegepersonal und Leitungen). Der Kurs ist auch als Inhouse-Schulung zur Konzepterstellung möglich zu buchen. Wir bitten um spezifische Anfrage.
Inhalte/Lernziele: In diesem Kurs geht es vertiefend um Komplikationen der Intensivtherapie (Delir, ICU-AW, PICS, Weaning Failure), Besonderheiten der Beatmung und Therapeutische Lösungen, Weaning mit Therapieplanung und Aufbau, Anwendung von Assessments (CPAx, CAM-ICU, RASS, MRC, Belastungsindices ROX, P0.1, RSB etc). Alle Inhalte sind zusätzlich spezifisch auf Ergotherapie und Logopädie ausgerichtet und angepasst.
Methode: Die Kursinhalte eignen sich besonders gut als Webinar. Die Inhalte sind 80%-20% : Theorie und Praxis. Die praktischen Anteile werden als Übungen dargestellt. Es werden Fotos, Videosequenzen oder Audibles verwendet.
Dieser Kurs wird als Webinar an 2 aufeinander folgenden Vormittagen angeboten, je 4 UE von 8-11:15 Uhr (Puffer bis 11:30).
Tag 1: Komplikationen und CPAX-Assessments, Tag 2: Weaning Konzept, Belastungsgestaltung Training und Mobilisation sowie Überlastungskriterien.
Hinweis: Die DozentInnen sind Experten Ihres Fachgebiets. Silke Filipovic PT, B.Sc, Wolfsburg/Marburg und Silke Klarmann PT, Kiel für alle Bereiche sowie Carsten Hermes M.A., BWL, Fachpfleger AI, Bonn; Sabrina Eggmann PT, PD, Bern (CH); Angela Kindler PT, Bern (CH); Johanna Stannek PT, Freiburg; Silke Stebner PT, Darmstadt; Andrea Kopf PT M.A., Mainz; Melanie Lemke PT, Wolfsburg/Hamburg-Eppendorf und weitere.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de