Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie sich hier den Flyer der Auffrischungsseminare Praxisanleiter herunter.
Kundenkommunikation auf Wahlleistungsstationen
Dieser Workshop ist nur für DIAKOVERE Mitarbeitende.
Sollten Sie als externe Einrichtung Interesse an diesem Seminarinhalt haben, sprechen Sie bitte Herrn Jochen Biller unter 0511/5354 673 oder Jochen.Biller@diakovere.de an.
Wir schauen gerne nach freien Plätzen oder bieten das Thema auch als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung an.
Wahlleistungsstationen bieten ein erweitertes Spektrum an Leistungen für Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes an. Durch werbende Ansprache und die Aufmachung in den Internetseiten werden diese Leistungen vermarktet. Das Personal auf den Privat- oder Wahlleistungsstationen steht hier oft als "erste" Ansprechperson zur Verfügung, gerade wenn etwas nicht klappt.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2308-019IF
Beginn: Mo., 28.08.2023, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 9 UE
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 390,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Mitarbeitende auf Privat- und Wahlleistungsstationen
Inhalte/Lernziele: Aufgrund der werblichen Ausschreibung auf Wahlleistungsstationen erwarten Patienten zunehmend eine Leistung, die sich eng an Serviceleistungen eines Hotelbesuches knüpfen. Sie erwarten Dienstleistungen, für die sie entsprechend viel Geld bezahlt haben. Pflegekräfte auf diesen Stationen sind aufgrund ihrer Präsenz oftmals die Ansprechpartner, auch und gerade wenn es nicht um pflegerische Leistungen geht.
In diesem Workshop wollen wir uns die Grundfunktionen von werblicher Sprache anschauen, d.h. was sind die Faktoren, die zu einer entsprechenden Erwartungshaltung führen und wie können die Mitarbeitenden auf den Stationen diesen Erwartungen professionell begegnen.
- Aufmachung der Flyer und des Internets
- Kundenorientierung/Patientenorientierung versus professionelle Pflege - ein Widerspruch?
- Rollenverständnis
- Wertschätzende Kommunikation im "Kundendialog".
- Aktives Zuhören
- Der Kunde hat recht - auch wenn er nicht recht hat, oder?
- Professionalisierung der Kommunikation bei schwierigen Patienten
- Professionalisierung und Resilienz
- Trennung von Person und Sache
- Konfliktdeeskalation im Patientendialog
- Was ist eigentlich mit den Angehörigen
- Vertrauen aufbauen und gewinnen
- "Bin ich nicht zuständig" - geht auch anders, nur wie?
Gemeinsam erarbeiten wir anhand von konkreten Situationen aus dem Berufsalltag Möglichkeiten und "Handwerkszeug", wie Sie mit den unterschiedlichen Anforderungen auf den Stationen umgehen können und durch kundenorientierte Kommunikation Patienten zufrieden machen.
Methode: Fallbeschreibung und -besprechung, Gesprächsübungen, Ergänzende theoretische Inputs, Rückmeldung und Auswertung am Fall, Diskussion, Kurzvortrag, Gruppenarbeiten
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de