Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie sich hier den Flyer der Auffrischungsseminare Praxisanleiter herunter.
Kinderschutz im beruflichen Kontext
Kindeswohlgefährdung richtig einschätzen und gesetzeskonform handeln
In den letzten Jahren registrieren die Behörden in Deutschland eine steigende Zahl von Fällen bei denen Kinder und Jugendliche durch Ereignisse innerhalb und außerhalb ihrer Familien (Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch u.a.) körperlichen und seelischen Schaden davon getragen haben.
Rückblickend zeigt sich, dass viele Menschen beruflichen Kontakt zu den Opfern hatten und das Schlimmste häufig hätte vermieden werden können, wenn zum rechten Zeitpunkt gehandelt worden wäre. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass die Sicherstellung des Kinderschutzes nun per Gesetz nicht nur Aufgabe der Jugendämter sondern aller Menschen ist, die beruflich mit Kindern in Kontakt sind.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2308-007IF
Beginn: Mo., 21.08.2023, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 159,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, die beruflich mit Babys, Kindern und Jugendlichen in Kontakt sind
Inhalte/Lernziele: - Definition Kindeswohlgefährdung und ihre Anzeichen
- Das Kinderschutzverfahren
- Berufsgruppen mit gesetzlichem Auftrag bei Kindeswohlgefährdung
- Die Rolle des Jugendamtes
- Das Instrument der Gefährdungseinschätzung
- Vorgehensweise nach der Gefährdungseinschätzung
- Die Rolle der Insofern erfahrenen Fachkraft für Kinderschutz
Das Seminar vermittelt sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch Instrumentarien zur Wahrnehmung dieser Schutzpflicht.
Methode: Vortrag, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele, Diskussion
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de