Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie sich hier den Flyer der Auffrischungsseminare Praxisanleiter herunter.
Grundlagen der Beatmung
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die noch wenig Erfahrung mit dem Thema Beatmung haben. Sie dient auch der Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse. Es werden die wichtigsten Begrifflichkeiten in der Atemphysiologie und die Zusammenhänge von Beatmung und Herz-Kreislauf erläutert.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2306-020IF
Beginn: Mo., 12.06.2023, 09:00 Uhr
Dauer: 1 Tag, 8 UE
Kursort: Raum 17; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 135,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, ÄrztInnen, Ergo- und PhysiotherapeutInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Mitarbeitende in der Behindertenbetreuung
Inhalte/Lernziele: - Atemphysiologie: Ventilation, Distribution, Perfusion, Diffusion, Resistance, Compliance, Lungenvolumina
- Begrifflichkeiten der Beatmung: Steuerung, Druck, Volumen, kontrolliert, assistiert, Flowkurven
- Ziele der Beatmung: Von der Intubation zur Extubation….ein kurzer Überblick
- Beatmungsformen und Einstellparameter am Respirator: CPAP, ASB, BIPAP, IPPV, Fi0², Volumen, Flow, Pinsp, ASB, PEEP, AF, Tinsp, I.E, Rampe
- Alarmgrenzen
- Kriterien lungenprotektiver Beatmung: Wichtigste Kriterien, Volu- und Barotrauma
- Blutgasanalyse: pH-Wert, Normwerte, respiratorische und metabolische Azidose und Alkalose, Ursachen und Therapieansätze, BGAs selbst definieren
- Wie verändere ich C0² und 0²: Druck-/ Volumenveränderungen, PEEP, Flowkurven, Fi0²
- Highflow: Alternative zu NIV ?
- Nicht invasive Ventilation: Tipps zum Handling mit PatientIn und Respirator
Ziel ist es, sinnvolle Veränderungen an der Beatmung vornehmen zu können und dabei die aktuellen Standards der S-3 Leitlinie „Invasive Beatmung“ zu beachten.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de