Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie hier den Flyer für die Auffrischungstage Praxisanleitung 4/2024 und 2025 herunter.
Ergotherapie mit Erwachsenen mit AD(H)S (PsychErgo-Konzept)
Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (mit und ohne Hyperaktivität) fällt es häufig schwer, notwendige Struktur- und Organisationshilfen anzunehmen oder kontinuierlich einzusetzen. Durch jahrelange Misserfolgserlebnisse haben die Betroffenen oftmals eine resignative Haltung entwickelt sowie diverse Komorbiditäten wie Cannabis- oder Alkohol-Sucht, Depression oder Burnout.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung zum Klienten aufbauen und mit dessen Scham- und Schuldgefühlen, auf Grund seiner Kompensationsversuche, umgehen können. Die betätigungsfokussierte Befunderhebung und Vertragsarbeit wird erläutert sowie über den aktuellen Stand der Diagnostik und Klassifikation informiert.
Sie lernen das ressourcenorientierte Konzept des visuellen Denkens kennen und für die Zieldefinition und Behandlungsdurchführung einzusetzen. Anhand von Klientenbeispielen erproben Sie den Einsatz und erleben, wie visuelles Denken die Kreativität eines Menschen nutzt und in lebendiger Weise beim Ordnen von Aufgaben hilft.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2603-001E
Beginn: Fr., 06.03.2026, 11:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE , 16 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 16; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 360,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten.
Inhalte/Lernziele: Nach Absolvierung des Seminars können Sie
- eine tragfähige therapeutische Beziehung aufbauen und Sicherheit vermitteln
- ressourcengeleitet die Selbstwirksamkeit des Klienten* stärkend intervenieren
- die PsychErgo-Lösungstreppe (PELÖT) betätigungsbasiert anwenden
- das Konzept des visuellen Denkens kreativ und lösungsorientiert nutzen
- praktikable Lösungen für die Alltagsbewältigung individualisiert erarbeiten
Hinweis: Wahlpflichtseminar - für TeilnehmerInnen mit dem Ziel der Zertifizierung zum/zur PsychErgo-ExpertIn.
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de