Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie hier den Flyer für die Auffrischungstage Praxisanleitung 4/2024 und 2025 herunter.
Das Affolter-Modell® APW-anerkanntes Einführungsmodul in das Affolter-Modell - Interaktion Person und Umwelt
Hirngeschädigte PatientInnen haben häufig Probleme, ihren Alltag zu bewältigen und versagen oftmals in alltäglichen Handlungen – insbesondere nach einem Schlaganfall.
Die Ursache liegt in taktil-kinästhetischen Wahrnehmungsstörungen. Die gespürte und geführte Interaktionstherapie nach Affolter ermöglicht durch eine Verbesserung der gespürten Wahrnehmung das Lernen und Lösen von Problemen im Alltag. In diesem fünftägigen Kurs werden Sie von APW-anerkannten Instruktoren tiefer in die Materie eingeführt. Auf das Thema Gespürte Interaktion als Wurzel der Entwicklung und als Grundlage der Behandlung wahrnehmungsgestörter PatientInnen wird durch Vorträge, Videobeispiele, Selbsterfahrungen, Üben in Zweiersituationen und praktische Arbeit intensiv eingegangen. Das Einführungsmodul ist die Voraussetzung für den Besuch aufbauender Module.

Therapie Bereich: Wahlbereich
Therapie Punkte: 40
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2511-041E
Beginn: Mo., 03.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 5 Tage, 40 UE , 40 Fortbildungspunkte
Kursort: Albertinen Akademie Hamburg
Gebühr: 995,00 €
Zielgruppe: TherapeutInnen, Pflegepersonal, NeuropsychologInnen, ÄrztInnen, Angehörige und BetreuerInnen von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen
Inhalte/Lernziele: In diesem fünftägigen Kurs werden Sie von APW-anerkannten Instruktoren tiefer in die Materie eingeführt. Auf das Thema 'Gespürte Interaktion als Wurzel der Entwicklung und als Grundlage der Behandlung wahrnehmungsgestörter Patienten' wird durch Vorträge, Videobeispiele, Selbsterfahrungen, Üben in Zweiersituationen und der praktischen Arbeit mit Patienten intensiv eingegangen. Sie werden Verständnis für das Verhalten von Personen mit Wahrnehmungsstörungen sowie für das Affolter-Modell® insgesamt bekommen und die Methode des pflegerischen und einfachen Führens erlernen. Bei Ihrer Arbeit mit Patienten während des Kurses werden Sie von den Instruktoren unterstützt. Das Einführungsmodul ist Voraussetzung für den Besuch darauf aufbauender Module.
- Grundlagen des Affolter-Modells®
- Verständnis für das Verhalten von Betroffenen entwickeln
- Das Affolter-Modell in der neurologischen Rehabilitation
- Patientenarbeit nach dem Affolter- Modell
APW = Arbeitsgemeinschaft pro Wahrnehmung
Methode: Vorträge, Videobeispiele, Selbsterfahrungen, Üben in Zweiersituationen und praktische Arbeit
Hinweis: Diese Seminar findet in der Albertinen Akademie in Hamburg statt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an unseren Kooperationspartner zu.
Sellhopsweg 18 - 22
22459 Hamburg
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de