Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie hier den Flyer für die Auffrischungstage Praxisanleitung 4/2024 und 2025 herunter.
Neurofeedback in Theorie und Praxis
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 2511-003E
Beginn: Mo., 24.11.2025, 08:30 Uhr
Dauer: 5 Tage, 50 UE , 50 Fortbildungspunkte
Kursort: Raum 15; EG; DIAKOVERE Akademie Gebäude Anna-von-Borries-Str. 7
Gebühr: 1190,00 €
Zielgruppe: ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SprachtherapeutInnen, andere Berufsgruppen auf Anfrage
Inhalte/Lernziele:
- Was ist Neurofeedback? Einführung in die Entwicklung der Methode (technischer Hintergrund und klinische Anwendung)
- Überblick über moderne Neurofeedbackverfahren
- Das internationale 10/20-System zur Platzierung der Elektroden
- Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis der Methode
- Das klinische Modell:
+ funktionelle Neuroanatomie
+ Die Rolle der Neuromodulatoren
+ Der Neurofeedback Trainingsprozess
+ Trainingsfrequenz
+ Elektrodenpositionierung
+ Interpretation von Symptomen und Trainingsergebnissen
- Praktisches Neurofeedbacktraining mit verschiedenen Elektrodenplatzierungen
- Therapeutisches Vorgehen
- Eingangs-Assessment und Re-Assessment
- Trainingsprozess und Protokollentscheidungsbaum
- CPT (Continuous Performance Test) zur Beurteilung von Daueraufmerksamkeit, Impulskontrolle und Reaktionsgeschwindigkeit
- Abschlusstest
Groblernziel
Nach Absolvierung des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Neurofeedback nach dem symptombasierten Ansatz nach Othmer in ihrer Praxis einzusetzen.
Feinlernziele
Die Teilnehmenden beherrschen
- Durchführung des Assessments
- Auswahl geeigneter Protokolle
- Protokollanpassung nach Symptomen
- Erfolgskontrolle und Dokumentation
Methode: Referat, Demonstration, praktisches Üben in Zweiergruppen – Systeme werden gestellt
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de