Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdienste finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.
Laden Sie hier den Flyer für die Auffrischungstage Praxisanleitung 4/2024 und 2025 herunter.
Der Umgang mit schwierigsten Patienten - Deeskalationstraining
In der heutigen Zeit in einem Krankenhaus zu arbeiten, bedeutet oftmals mit einem Maximum an verschiedensten Belastungen fertig zu werden. Dies gilt in besonderem Maße für alle im Akutbereich Tätigen. Schwierige PatientInnen, unerwartete Komplikationen, Personalnotstand und leere Kassen bewirken ein Übriges, um die Stressbelastung der MitarbeiterInnen in die Höhe zu treiben. Kommt es dann zu Situationen mit hohem Eskalationspotential, so fehlt es häufig an der angemessenen Handlungskompetenz.
Das Seminar bietet Anregungen und konkrete Hilfen, berufliche Konfliktsituationen und -verläufe mit hohem Eskalationspotential zu untersuchen und die Beibehaltung der Handlungsfähigkeit wieder zu erreichen.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2509-042IF
Beginn: Mo., 08.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE
Kursort: Raum 01; 2. OG; DIAKOVERE Akademie Hauptgebäude
Gebühr: 450,00 €
/ DIAKOVERE Mitarbeitende: 0,00 €
Zielgruppe: Mitarbeitende im Krankenhaus in Pflege, Medizin und Therapie, Hebammen
Inhalte/Lernziele: - Hintergründe und Warnsignale von Konflikten werden aufgezeigt
- Ursachen und Bewältigungsstrategien von Eskalationen werden analysiert und verdeutlicht
- Die eigenen Ressourcen werden bewusst gemacht, individuelle Handlungspläne entworfen
- Die "kleine Schule" der Stressforschung - wie machen sich Stressoren bemerkbar und was bewirken sie?
- Beibehaltung der Handlungskompetenz; Vermittlung von Grundtechniken und Grundregeln deeskalierenden Verhaltens
- Das Training; Vermittlung von Trainingsmethoden, Erstellen eines Trainingsplanes, Verbinden der einzelnen Lehreinheiten
Methode: Lehrgespräche, Metaplantechnik, Diskussion, Übungen, Praxisbeispiele, Videoanalyse von gezeigten Filmen
DIAKOVERE gGmbH Akademie
Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de