Pflege/Geburtshilfe/Funktion

Fortbildungsangebote Pflege Geburtshilfe und Funktionsdienste

Als großer Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und mobilen Diensten verfügt DIAKOVERE über ein großes Spektrum an Themen, die wir aus unserer täglichen Arbeit kennen. Im Bereich Pflege, Geburtshilfe und Funktionsdiesnte finden Sie Fachweiterbildungen mit staatlicher Anerkennung, den Praxisanleiter und neben den klassischen Themen wie Lagerung oder Wundmanagement auch Seminare zu Recht und zu interdisziplinären Themen. Hier finden Sie auch die Auffrischungsseminare für Praxisanleiter.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Seminare zur geriatrischen Weiterbildung ZERCUR.

Laden Sie sich hier den Flyer der Auffrischungsseminare Praxisanleiter herunter.

 

/ Kursdetails
Veranstaltung "Workshop Sprachsensibel Anleiten durch IQ Netzwerk" (Nr. 2212-018E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Workshop Sprachsensibel Anleiten durch IQ Netzwerk (Integration durch Qualifizierung) Niedersachsen

Wie gelingt die Kommunikation mit Auszubildenden bzw. Anzulernenden mit nichtdeutscher Muttersprache im Betrieb am besten? Das ist das Thema des Workshops. Auszubildende und Mitarbeitende mit Migrationshintergrund haben häufig Schwierigkeiten beim Verstehen von Arbeitsanweisungen, selbst wenn sie zertifizierte gute Deutschkenntnisse besitzen. Es fällt ihnen auch schwerer, sich ausdrücken. Nicht selten entstehen dadurch Missverständnisse im Arbeitsablauf oder im Team. Die Schulung bietet wesentliche Hilfsmittel, diesen Problemen effektiv zu begegnen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 2212-018E

Beginn: Do., 01.12.2022, 09:00 Uhr

Dauer: 1 Tag, 0 UE

Kursort: Friederikenstift Hauptgebäude; Festsaal; EG

Gebühr: 0,00 €

Zielgruppe: Externe (nicht-DIAKOVERE-Mitarbeitende) Praxisanleitende in der Pflege an. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage.

Für DIAKOVERE-Mitarbeitende aus der Praxisanleitung in der Pflege besteht ebenfalls die Möglichkeit, an dem Seminar teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall telefonisch über Frau Winkler.
Tel.: +49 (511) 129-2444
Mobil: 0152 02622524

Inhalte/Lernziele: • Herausforderungen in der Kommunikation mit Auszubildenden/Mitarbeitenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist (verbal/nonverbal)
• Redemittel und Fragetechniken zur Verständnissicherung
• Regeln der Einfachen Sprache und Übungen anhand von Praxisbeispielen. Die Arbeit findet in Kleingruppen und im Plenum mit theoretischen Inputs und Übungen statt.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden:
• sprachliche Herausforderungen beim praktischen Anleiten/Unterweisen erkennen
• so kommunizieren können, dass sie auch von Mitarbeitenden mit Deutsch als Zweitsprache gut verstanden werden.


Datum
01.12.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Humboldtstr. 5, Friederikenstift Hauptgebäude; Festsaal; EG




DIAKOVERE gGmbH Akademie

Anna-von-Borries-Straße 1-7
30625 Hannover
Telefon 0511 5354-662
Fax 0511 5354-672
akademie@diakovere.de